AA

Regenerativer Austausch mit Réunion

Die Schülerinnen und Schüler aus Feldkirch und La Réunion befassten sich auch mit Geschlechtergerechtigkeit.
Die Schülerinnen und Schüler aus Feldkirch und La Réunion befassten sich auch mit Geschlechtergerechtigkeit. ©Henning Heilmann
Gymnasium Schillerstraße im regen Austausch mit der französischen Insel La Réunion
Schüler aus Feldkirch und La Réunion rege im Austausch

FELDKIRCH / LES AVIRONS La Réunion ist nicht nur eine paradiesische Insel im Indischen Ozean, sondern hat auch Parallelen mit dem „Ländle“: So hat die Insel die Größe Vorarlbergs, es leben aber etwa doppelt so viele Einwohner dort. Zwei Schulklassen im Gymnasium Schillerstraße pflegen seit zwei Jahren einen regen Austausch mit Schülern der Insel.

Seit dem Schuljahr 2019/20 verfolgen die Klassen 7d/e und 8a mit dem Gymnasium „Antoine de Saint-Exupéry“ in Les Avirons auf der französischen Insel ein gemeinsames Projekt, in dem Themen wie Lebensqualität, Biodiversität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Initiiert wurde das spannende Projekt von Prof. Eva Rosino-Dür und Prof. Martin Dür.

Im engagierten Austausch

Im Sommer 2021 reisten Schülerinnen aus Feldkirch zur Studienreise nach Réunion. Diese Woche findet der langersehnte Gegenbesuch einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus La Réunion statt, welche mit großer Freude Vorarlberg kennenlernen und mit vollem Engagement mit den Schulklassen des BRG/BORG zusammenarbeiten.

Nachhaltiges Miteinander

In den Fächer Geografie und Französisch befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben der jeweils anderen Seite sowohl auf Réunion als auch in Vorarlberg. Zum Thema Plastikmüll und Nachhaltigkeit wurden Tetra Paks bemalt. „There is no planet b“, „Wir sind im selben Boot“ und „The snow must go on” lauteten die Mottos.

Das erste Mal im Schnee

Besonders eindrucksvoll war für den Besuch aus Réunion unter Leitung von Pascale Payet und Stephane Fossard die Exkursion zum Sonnenkopf und die erste Begegnung mit dem Schnee. An ihrem freien Nachmittag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Geschlechtergerechtigkeit und entwarfen Ideen, um diese herzustellen. Gemeinsam wurde auch ein Logo („REUAT“) für die Schulpartnerschaft entworfen.

Interviews: Was gefällt dir an Réunion / Vorarlberg?

Elea (17), La Réunion

Mein erster Besuch in Österreich ist sehr schön. Beindruckend ist vor allem, die Berge und die Altstädte zu sehen. In unserer Heimat wechseln wir viel öfter die Schulklassen.

Manon (17), La Réunion

Der Besuch am Sonnenkopf war für mich sehr aufregend – das erste Mal im Schnee!
An der Schule fällt auf, das Sportunterricht bei uns gemeinsam und nicht getrennt ist.

Alexander (18), Feldkirch

Was auf Réunion auffällt, sind die Offenheit und Herzlichkeit. Die Leute sind glücklich mit dem, was sie haben. Die Insel ist sehr bunt, und es gibt freilebende Delfine.

Carmen (17), Nüziders

Auf Réunion habe ich 9 Wochen in einer kreolischen Familie gelebt, im Juli kommt der Gegenbesuch. Der Austausch ist sehr lebendig und kulturell interessant.

HE

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Regenerativer Austausch mit Réunion