Reflexion der Gregorianik

Orgelkonzerte Bludesch mit Bruno Oberhammer und der Choralschola Seitenstetten.
(amp) Die 40. Jubiläumsreihe der Bludescher Orgelkonzerte findet am Sonntag, 24. Juni um 17 Uhr in der Pfarrkirche mit einem weiteren Highlight sein Saisonende.
“Dieses Konzert ist drei für die europäische Musikentwicklung sehr bedeutsamen Komponenten gewidmet: dem “Gregorianischen Choral” des Mittelalters, der eine der wesentlichsten Quellen des europäischen Musikschaffens ist, der aus dem Repertoire dieses Chorals schöpfenden Improvisationskunst und schlussendlich der organistisch-kompositorischen Reflexion dieses Chorals”, erläutert der künstlerische Leiter, Bruno Oberhammer. Entsprechend ist die Programmfolge mit Gregorianischen Gesängen und sich daraus ableitenden Orgelkompositionen und Improvisationen aufgebaut.
Mit der Choralschola des Benediktinerstiftes Seitenstetten in Niederösterreich unter der Leitung des Stiftsorganisten Pater Florian Ehebruster OSB gastiert eine der profundesten Formationen, durch exquisite Pflege des mittelalterlichen Chorals bekannt und durch verschiedene Ton- und Bildträger dokumentiert, in Bludesch.
Die historische Bergöntzle-Orgel wird von Bruno Oberhammer, dem Leiter der Bludescher Konzerte, gespielt. Oberhammer feiert zugleich sein 40-jähriges Jubiläum als künstlerischer Leiter der Bludescher Orgelkonzertreihe.