AA

Rechnungsergebnis deutlich besser als erwartet

Die Götzner Gemeindevertretung beschloss in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022
Die Götzner Gemeindevertretung beschloss in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 ©Michael Mäser
Die Götzner Gemeindevertretung beschloss in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022.

Götzis. Im Rechnungsabschluss 2022 der Marktgemeinde Götzis stehen dabei in der Ergebnisrechnung Erträge in Höhe von 35.968.802,40 Euro und Aufwendungen in Höhe von 36.005.000,14 Euro zu Buche. Damit zeigt das Nettoergebnis zwar ein Minus von rund 36.000 Euro, trotzdem können die Bücher um rund drei Millionen Euro besser geschlossen werden, als es im Voranschlag vorhergesagt wurde.

2022 keine neuen Kredite

Damit zog die Marktgemeinde Götzis, trotz der Herausforderungen eine sehr erfreuliche Bilanz. Dazu konnten auch alle Investitionen im vergangenen Jahr ohne die Aufnahme neuer Kredite durchgeführt werden – immerhin wurden 2022 insgesamt 4.607.000 Euro investiert. Rund 1,5 Millionen Euro flossen in Infrastrukturprojekte, knapp 700.000 Euro wurden für Projekte in der Kinder- und Jugendbetreuung, sowie den Schulen aufgewendet und für die Sicherheit in der Marktgemeinde wurden 650.000 Euro für den Ankauf eines neuen Rüst-Lösch-Fahrzeug der Feuerwehr investiert.

Transferzahlungen und Personalkosten

Die größten Posten auf der Ausgabenseite stellten im Götzner Budget auch im vergangenen Jahr wieder die Transferzahlungen dar, zu denen die Marktgemeinde verpflichtet ist. So waren dies 3.455.751 Euro für den Sozialfond, 2.616.255 Euro an Krankenhausbeiträgen, sowie 1.530.024 Euro an Landesumlage. Ein weiterer großer Posten sind die Personalkosten in Höhe von 9.769.652 Euro für knapp über 200 Mitarbeitern in der Gemeindeverwaltung, den Gemeindebetrieben wie dem Bauhof oder dem Schwimmbad sowie den Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Positive Entwicklung der Einnahmen

Auf der anderen Seite zeigte sich auch eine positive Entwicklung bei den Einnahmen, welche sich deutlich über dem Budget entwickelte. So stiegen die Gemeindeabgaben um 8,05 Prozent und die Ertragsanteile um 14,07 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Keine Zustimmung der Bürger-Bewegung 

Damit verringerte sich auch der Schuldenstand der Gemeinde um 1.639.987,50 Euro und beträgt mit Jahresbeginn 28.168.362,47 Euro. „Wir gehen davon aus, dass die nächsten Jahre aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Planbarkeit für die Marktgemeinde Götzis herausfordernd bleiben werden”, betont Bürgermeister Christian Loacker, dass man auch weiterhin umsichtig wirtschaften wird. Keine Zustimmung fand der Rechnungsabschluss 2022 allerdings bei der Bürger-Bewegung Götzis, welche hier unnötige Kosten und auch eine Minuswirtschaft als Begründung nannte. Als Beispiele führte die Fraktion hier unter anderem die unnötigen Kosten bei der Sanierung der Volksschule Markt oder den Ankauf überteuerter Fahrzeuge an. Der Rechnungsabschluss 2022 wurde dann aber mit den Stimmen von ÖVP, GLG, SPÖ, Neos und FPÖ genehmigt. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Rechnungsergebnis deutlich besser als erwartet