RC 11 er Meiningen – Club der Weltmeister

Neben vielen nationalen Titeln, gewannen die Sportler aus der Vorarlberger Kunstradhochburg auch bei Europa- und Weltmeisterschaften zahlreiche Medaillen, darunter sogar drei Weltmeistertitel.
Kunstradfahren ist eine ästhetische Radsportart, die mithilfe eines speziell angefertigten Rades ausgeübt wird. An Wettkämpfen zeigen die Sportler – ähnlich wie beim Eiskunstlaufen – eine Kür, die dem Kampfgericht möglichst fehlerfrei präsentiert werden muss. Kunstradfahren wird in verschiedenen Disziplinen ausgeübt. Die Sportler des RC Meiningen fahren sowohl im Einer als auch im Zweier Bewerb.
Starke Teams im 2er der offenen Klasse aus Meiningen
Bei den Allgäuer Brüdern Joachim und Fabian, vielfache österreichische Meister und WM Bronzene 2008 bei der WM in Dornbirn, stand das Karriereende ganz heiß zur Diskussion. Da Fabian zum österreichischen Bundesheer einberufen wurde, vor allem aber die körperliche Konstellation des Duos gab größere Probleme auf. Obermann Fabian, legte an Größe und Gewicht zu und war für Untermann Joachim nur mehr schwer zu tragen. Leistungsmäßiges Stehenbleiben im Mittelfeld der Weltklasse oder Karriereende standen zur Diskussion.
Neue 2er Team in der Kunstradhochburg Meiningen
Nach reiflicher Überlegung, bei der vor allem die Sportler selbst ein gewichtiges Wort mitzureden hatten, entschied man sich in der Kunstradhochburg Meiningen das vorhandene Potential effektiv zu nutzen. Zwei neue Teams die in der offenen Klasse im 2 er Bewerb antreten wurden gebildet.
Joachim Allgäuer / Nadine Gasser
Die beiden „Routines”, bereits mehrfache österreichische Meister und Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften in der 2er Disziplin bilden nun ein Paar, dass große Chancen besitzt auch international an die bereits erzielten Erfolge anzuschließen. Das Duo startet vorläufig nur im 2er Bewerb.
Fabian Allgäuer / Adriana Mathis
Während für „Fibi” Allgäuer der 2er Bewerb kein Neuland, hier ebenfalls mit seinem Bruder bereits mehrfacher österreichische Meister und Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften mehr bedeutet, betritt die WM-Dritte im 1er der Frauen von Aschaffenburg Adriana Mathis Neuland. Dass die beiden aber ihr Kunstradhandwerk super verstehen, haben sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt.
Wie sich das Duo, dass auch in Hinkunft sowohl im 1er an den Start geht, im 2er Bewerb schlägt gilt es abzuwarten. Zumal für Fabian die Untermann Position und für Adriana der 2er Bewerb neu sind.
Das notwendige Kunstrad – Potential um in beiden Bewerben ganz vorne mitzumischen besitzen die beiden. Damit besitzt der ASKÖ RC 11 er Meinigen zwei nationale Medaillengaranten mehr. Ob sie auch zur internationalen Klasse aufschließen können bleibt abzuwarten. Das dazu notwendige Potential ist aber zweifellos vorhanden, was auch der neue österreichische Rekord mit 132, 35 Punkten der beiden bei den Swiss-Austria Masters in Feldkirch und die neue Rekordmarke von 168,03 Punkten von Adriana Mathis beim German Masters unter Beweis stellt.