Rankweiler Kellerfest

Rankweil. (sie) Einige tausend Besucher ließen sich auch heuer zum siebten Mal das besondere Ambiente der Rankler Kellergewölbe nicht entgehen.
Bei kühlen Temperaturen pilgerten zahlreiche Wein- und Schmankerlliebhaber von Keller zu Keller und nutzten die einzigartige Gelegenheit, um die historischen Gewölbe einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Inspiration für Gaumen, Augen und Geist
Hobbywinzer Gerhard Reicht lud am Liebfrauenberg zur Weinverkostung.
Gerald Allacher, Winzer aus Gols, präsentierte im Gasthof Taube Handverlesenes zu burgenländischen Spezialitäten, im Gasthof Schäfle fand bei Niederösterreichischen Weinen eine Käseverkostung der Sennerei Schnifis statt.
Im Schwarzer Adler Rathauskeller gab es neben edlen Tropfen feine Aufstriche und Livemusik mit der Akustik-Band „LST“. Das „Casanova“ im Rathauskeller bot Rankler Most und nepalesische Köstlichkeiten, im Hotel Hoher Freschen präsentierte Jungwinzerin Fanny Salomon ausgesuchte Weißweine aus der Wachau und Rotwein aus den besten Lagen Südaustraliens. Der Rankweiler Hof sorgte mit Winzerschmankerl und Livemusik für geselliges Beisammensein. Unter dem kulinarischem Motto „Krems und Kamptal genießen“ lud Elmar Herburger vom Gasthaus Mohren zur Verkostung von edlen Tropfen ins 120 Jahre alte Kellergewölbe. Im Gasthaus Sonne wurden Weine vom Neusiedlersee angeboten, Wirtin Fini Höfle vom Gasthof Schneeberg servierte Most und Kost. Im Gasthof Kreuz fand eine Verkostung der „Pinot-Familie“ von Johann Gisperg aus Teesdorf statt, dazu gab es „Ländle-Tapas“ und Eingemachtes vom Gemeinschaftsgarten „Garten Unser“ in Sulz. Das Consum-Café Göfis im Fuchshaus lud bei Livemusik vom Feinsten mit der Rock- und Pop-Gruppe „Woodwork“ zu neuen Weinen des Jahrgangs 2012
Wer den Rundgang durch die Rankweiler Kellergewölbe auf besondere Weise erleben wollte, fuhr am Nachmittag mit der Pferdekutsche zu den einzelnen Stationen der Kellertour.