Rankweil schafft Defibrillator für Paspels-Seen an
Es steht für Notfälle zur freien Verfügung.
Gerade an heißen Sommertagen sind die Paspels-Seen als einzig frei zugängliche Bademöglichkeit im Oberland ein beliebter Anziehungspunkt für Badegäste aus der gesamten Region. Zuständig für den Erhalt und die Pflege des Badebereichs und der Parkplätze ist die Marktgemeinde Rankweil. Sie finanziert auch die dauerhafte Infrastruktur, wie beispielsweise Kästen für Liegestühle, einen offenen Bücherschrank, Warmwasserduschen, WC-Anlagen sowie ein Abfalltrennsystem.
Auf Anregung der Bevölkerung wurde vor kurzem auch ein Defibrillator angeschafft. Er ist im Bereich der Dusch- und Toilettenanlagen für Notfälle verfügbar. „Die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen können über Leben und Tod entscheiden. Es war uns deshalb ein besonderes Anliegen, unsere viel frequentierten Bagger-Seen mit einem Defibrillator auszustatten“, verdeutlicht Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Insgesamt verfügt Rankweil damit über rund 20 Defis, eine Übersicht dazu gibt es unter defi.notrufnoe.at/.
Gerät gibt Anweisungen
Zum Einsatz kommt der Defibrillator bei Personen mit einem Atem-Kreislaufstillstand. „Bis der Defibrillator eingeschalten ist, sollte eine Herzdruckmassage (30x Pumpen, 2x Beatmen) durchgeführt werden. Dann gilt es, einfach den (Sprach-)Anweisungen des Defibrillators zu folgen“, erklärt Jürgen Tschenett. Er ist Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz und regionaler Vertriebspartner von Defibrillatoren in Rankweil und steht bei Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten gibt es auf seiner Webseite: erste-hilfe-tschenett.info