AA

Rankweil lud zum Querbeet-Spaziergang

(v.l.n.r.) René Nick (Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland), Elmar Herburger (Gasthof Mohren), Carolin Frei (Gemeindemarketing), Martin Salzmann (Tourismus- und Verkehrsverein), Bürgermeister Martin Summer
(v.l.n.r.) René Nick (Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland), Elmar Herburger (Gasthof Mohren), Carolin Frei (Gemeindemarketing), Martin Salzmann (Tourismus- und Verkehrsverein), Bürgermeister Martin Summer ©Dietmar Mathis
Zu einem Festival im Grünen lud vergangene Woche das Rankweiler Gemeindemarketing. Vom 7. bis 9. Juni verwandelte sich der Ortskern in eine Flaniermeile, auf der das Thema Garten in all seinen Facetten greifbar wurde.

 Musikalisch und kabarettistisch untermalt wurde die Eröffnung vergangenen Freitag von Markus Linder, der nach den Begrüßungsworten von Carolin Frei (Erlebnis Rankweil), Martin Salzmann (Tourismus- und Verkehrsverein) und Bürgermeister Martin Summer einen Rundgang durch die künstlerisch gestalteten Themengärten moderierte. Der Spaziergang führte vorbei an einem begrünten Riesensofa, einem blühenden Gartenzaun, einem mit Wolle umstrickten Baum, einem Klanggarten, Kräutersäulen und einem Skulpturengarten mit Baumfiguren.

Querbeet als Gemeinschaftsprojekt

Mitwirkende wie Iris Lins (Unser Kräuternest), Werner Lever (Schlosserei Wele), Ilse Sonderegger (Frauenbund Rankweil), Hansjörg Häußle (Gartenplanung Häußle), Caroline Stückler (Wollstuba), Schüler der HTL Rankweil und Mercedes Welte (Nonos) erklärten bei den einzelnen Stationen die Hintergründe für ihre Gestaltungsideen und zeigten, wie das Gartenfestival zu einem Gemeinschaftsprojekt des Gemeindemarketings, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen wurde. Von den Rankweiler Gärtnereien waren Annelies Kopf (Gärtnerei Bauer), Alexander Angeloff (Gärtnerei Angeloff) sowie Bernhard Keckeis (Gartenpark-Gartengestaltung BK) unter den Gästen. Ebenso mit dabei waren Vizebürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Rudolf Waibel (Rosen Waibel), Peter Holzer (Baywa Agrar), die Gemeinderäte Günter Schöch, Christoph Metzler und Thomas Krug sowie Harald Künzle (Reiter Wohn- und Objekteinrichtung).

Abwechslungsreiches Programm

Am Eröffnungsabend spielte „Mia & the Soho Club“ auf dem Marktplatz, bevor es am nächsten Tag mit dem „Tag der offenen Gärtnereien“  sowie mit „Livemusik und Leckerbissen“ in elf Rankweiler Gastgärten weiterging. Den Abschluss bildete am Sonntag ein Vatertags-Picknick mit einem anschließenden Live-Auftritt der „Bauernfänger“.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Rankweil lud zum Querbeet-Spaziergang
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen