Rankweil ist offen für Ganztagsklasse in Volksschule

Unterstützung für berufstätige Eltern
Die ganztägige Schulform soll für jene Kinder eine Chance auf professionelle Betreuung bieten, deren Eltern die schulische Unterstützung nicht im notwendigen Ausmaß leisten können. Auch berufstätige Eltern haben so die Möglichkeit, ihr Kind im Klassenverband ganztägig betreut zu wissen. In der geplanten Ganztagsklasse wird der Unterrichts- und Betreuungsstil „verschränkt“ angeboten. Das heißt, dass entsprechend der biologischen Leistungskurve der Schüler/-innen mehrmals am Tag Unterrichtszeit, Lern- und Freizeit abwechseln. Der Schultag beginnt morgens und endet – inklusive unterrichtsfreier Zeiten – um 16.00 Uhr.
„Betreuung am Bedarf ausrichten“
Vor der Befragung der Eltern wurde abgeklärt, wie die Rankweiler Schulen zur Einführung einer Ganztagsklasse stehen. „Die ersten Gespräche mit den Direktoren der Rankweiler Volksschulen verliefen durchwegs positiv. In welcher der drei Schulen die Ganztagsklasse eingeführt wird, hängt in erster Linie von der Zahl der Interessenten ab“, berichtet Bürgermeister Summer. Investitionen in diese Schulform seien jedenfalls gut zu überlegen. „Aufgrund des anders strukturierten Lehrplans ist der Besuch einer Ganztagsklasse für mindestens vier Jahre bindend. Dies bedeutet für Eltern, aber auch für uns als Gemeinde eine langfristige Verpflichtung. Daher ist es wichtig, die Kinder- und Schülerbetreuung am tatsächlichen Bedarf auszurichten und vorab Befragungen durchzuführen. Derzeit betreuen wir in Rankweil an drei Standorten rund 50 Schüler/-innen zur Mittagszeit und am Nachmittag.“