Rankweil ist erste demenzfreundliche Gemeinde Vorarlbergs

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Summer überreichte Landesrätin Greti Schmid die Urkunde an die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Aktion Demenz“. Norbert Schnetzer, Pflegedirektor des LKH Rankweil, sprach über die Bedeutung der Demenzvorsorge und die Herausforderungen im Pflegealltag. Vizebürgermeisterin Katharina Wöß-Krall dankte der Arbeitsgruppe für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Mitarbeitern und verschiedenen Organisationen.
„Diese Anerkennung hier im Bewegungspark für Senioren entgegen nehmen zu können, ist ein ganz besonderer Anlass. Schließlich ist auch die Idee für den Bewegungspark aus der Arbeitsgruppe Demenz entstanden“, freut sich Bürgermeister Summer. Die Künstlerin Michaela Maria Drux karikierte die Übergabe der Urkunde mit frecher Feder auf dem Zeichenblock und unterhielt das Publikum mit Gesangseinlagen. Unter den Gästen waren Martin Hebenstreit, Geschäftsführer der Connexia GmbH, Josef Gojo von der Gemeinwesenstelle Mitanand sowie die Gemeinderäte Helmut Jenny und Christoph Metzler.
Demenz geht alle an
An der landesweiten „Aktion Demenz“ nehmen 25 Gemeinden in Vorarlberg teil. Seit Herbst 2009 arbeitet die Rankweiler Arbeitsgruppe „Aktion Demenz“ in unveränderter Zusammensetzung. Die Mitglieder leisten viele ehrenamtliche Stunden, um demente Menschen ins öffentliche und soziale Leben zu integrieren, eine angemessene Versorgung sicherzustellen und die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam zu machen. Die bisher umgesetzten Projekte reichen vom Entwurf demenzfreundlicher Kleidung, über regelmäßige Informationstätigkeiten für die Bevölkerung, Veranstaltungsreihen bis hin Theateraufführungen. Österreichweit gelten derzeit etwa 100.000 Menschen als demenzkrank – bis zum Jahr 2050 werde es voraussichtlich mehr als doppelt so viele sein.