Rankweil ehrte langjährige Mitarbeiter:innen

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete den Abend und bedankte sich bei den Gemeindebediensteten für ihren Einsatz: „Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche Herausforderungen gemeistert und konnten dadurch so manches Ziel erreichen. Beispielsweise konnte die Umgestaltung der Häusle-Villa samt Stickerei abgeschlossen werden – das Ergebnis ist mehr als gelungen.“ Auch Personalvertretungs-Obmann Andreas Eisenhut sowie Amtsleiter Christian Breuß nutzten die Gelegenheit, Rankweils Mitarbeiter:innen ihren Dank auszusprechen. Zehn bis 45 Jahre Betriebszugehörigkeit Anschließend baten die jeweiligen Gruppenleiter und Führungskräfte jene Gäste auf die Bühne, die bereits zehn Jahre oder mehr für die Marktgemeinde Rankweil arbeiten: Insgesamt 14 Personen mit einer Dienstzugehörigkeit von zehn bis hin zu stolzen 45 Jahren durften sich über eine Urkunde sowie Rankweil Gutscheine freuen. In die Pension verabschiedet wurden fünf verdiente Mitarbeiter:innen. Sie erhielten aus diesem Anlass einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahm ein Bläser-Ensemble der Musikschule Rankweil-Vorderland. Bei einem Buffett des Rankler Hof nahm der Abend schließlich einen geselligen Ausklang. Großer Frauenanteil, familienfreundliche Kultur Derzeit beschäftigt die Marktgemeinde Rankweil 299 Mitarbeiter:innen – rund 218 davon sind Frauen, ein großer Teil arbeitet in Teilzeit. Rankweil wurde auch 2024 als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet – unter anderem für flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen rund um Karenz und Wiedereinstieg, besondere Väterförderung sowie familienfördernde Serviceleistungen. Factbox: Betriebsjubiläen 2024/Pensionierungen Musikschule: Lukas Nußbaumer (10 Jahre), Johanna Hotz (20 Jahre); Pensionierungen: Ingold und Christine Breuß sowie Brigitte Krieber Infrastruktur: Bernhard Springer (10 Jahre), Paolo Frare (35 Jahre), Erika Zangerl (35 Jahre), Alfons Lampert (45 Jahre), Irmtraud Juen (30 Jahre + Pensionierung) Kindergärten: Iseri Hülya (10 Jahre), Cornelia Bechter (15 Jahre), Miriam Buhri (15 Jahre), Melanie Mantsch (15 Jahre), Judith Häusle (25 Jahre), Pensionierung: Christa Egger Gemeindepolizei: Roland Martin (25 Jahre) Essen auf Rädern: Günter Speckle (10 Jahre