Rankler Krippenbauer laden zur Ausstellung ein

„ Ob im heimatlichen oder orientalischen Stil, als Schnee- Stil oder Wurzelkrippe – alles ist möglich”, so der Obmann der Rankweiler Krippenfreunde Reinhard Feiersinger.
Der Krippenbau boomt am Liebfrauenberg
Seit Jahrhunderten befällt die Menschheit der geheime Zauber der Weihnacht, das schönste Fest des Jahres, welches das Wunder der “Stillen und Heiligen Nacht” ohne “Krippe” nur schwer vorstellbar werden lässt. So haben vor allem im Alpenraum und ganz besonders in Vorarlberg und Tirol viele Menschen ihre handwerklichen und künstlerischen Talente in den Krippenbau eingebracht. Alle Jahre fasziniert der Krippenbau immer mehr Menschen, die ihre persönlich gebaute Krippe zu Weihnachten aufstellen wollen.
Dies gilt im besonderen auch für Rankweil, der Marktgemeinde im Herzen des Oberlandes , wo der Krippenbau regelrecht boomt.
„Seit Ende August sind rund 60 Erwachsene und 15 Kinder mit viel Eifer und Freude dabei Krippen zu bauen. An zwölf Kursabenden werden dabei Krippen verschiedenster Arten gebaut, jeder so wie er möchte. So ist jede Krippe auch ein Unikat”, so Feiersinger weiter.
Die Rankweiler Krippenbauer, die zusammen mit jenen aus Dornbirn und Lustenau zu den ältesten Vereinen des Landes zählen, vermitteln schon seit 1928 die Kunst des Krippenbauens.
16 Krippenbaumeister und 15 Krippenbaulehrer stehen in den Krippenbaukursen zur Verfügung, helfen mit Rat und Tat.
Krippenbau ein ganz Jahres Hobby
In Rankweil wird die Krippe aber nicht als Relikt aus vergangener Zeit angesehen, sondern wird der Krippengedanke auch in der Gegenwart gehegt, gepflegt und immer wieder mit neuem Geiste erfüllt.
„Der Krippenbau ist inzwischen zu einem ganz Jahres Hobby geworden. Während des ganzen Jahres gilt es die verschiedenen Materialien zu sammeln. Ob Wurzeln und Stöcke sammeln im Laternsertal, Lärchenrinde im Tirol zusammen zu tragen, verschiedene Kurse zu geben bzw. sich persönlich weiterzubilden, es gibt immer was zu tun”, so Werner Maurer ein Krippenbaumeister aus Rankweil.
Aber auch der Kameradschaft und Freundschaft unter den rund 160 Mitgliedern und den Krippenbauern wird ein hoher Stellenwert beigemessen.
„So gibt es auch während des Jahres neben Wanderungen, Ausflügen und Schaufahrten, einen „Krippelehock”, bei dem diverse Themen diskutiert, aber auch Kontakte gepflegt werden. Bei uns in Rankweil gibt es Gott sei Dank viele gute Krippenbaumeister und Lehrer, welche die althergebrachte Krippenbaukunst mit viel Liebe zum Detail an die Neulinge und die Routiniers gerne weitergeben”, bringt es Michael Oberzinner auf den Punkt.
Der Krippenbau ist für sehr wichtig, er lebt hier förmlich auf und verzichtet sogar freiwilligim Herbst auf die Spiele seines SCR Altach, deren Saisonkartenbesitzer er ist.
Krippenausstellung
Den Abschluss der Krippenbaukurse und des Vereinsjahres bildet die große Krippenausstellung, verbunden mit Krippenweihe und Jahreshauptversammlung von Freitag, den 6. Dezember bis einschließlich Sonntag, den 8. Dezember im Rankweiler Vereinshaus beim Bahnhof.
Rankweiler Krippenausstellung 2013
im Vereinshaus Rankweil, Untere Bahnhofstr. 10
Ausstellungszeiten:
Freitag, 6. Dezember18.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 7. Dezember 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 10.00 – 18.00 Uhr
Rahmenprogramm:
Freitag, 6. Dezember um 18.30 Uhr
Eröffnungsfeier mit Krippensegnung
Musikalische Umrahmung mit dem Laternser Chörle
Es kommt der Nikolaus
Samstag, 7. Dezember um 19.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit anschließendem Preisjassen
Sonntag, 2. Dezember um 09.00 Uhr
Messfeier zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in der Basilika