Ein anderer fehlt hingegen in Finnland, ÖSV-Herren-Trainer Andreas Evers hat sich Anfang der Woche einer Bandscheibenoperation in Salzburg unterzogen.
“Im Zimmer vor dem Fernseher” wird Raich das Damen-Rennen am Samstag ansehen meint der Pitztaler im Vorfeld des Rennens. “Ich bin immer nervös, wenn sie fährt”, gibt der 31-Jährige zu und bremst die Erwartungshaltung der Skifans, schließlich ist es das erste Rennen für seine Freundin seit 1. April 2008 (österreichische Slalom-Meisterschaften). “Man soll sich nicht zu viel erwarten, es sind zwei lange Läufe, aber sie sollte schon halbwegs dabei sein. Körperlich ist sie topfit und sie ist gut drauf. Und sie sollte zufrieden sein, dass es schon so gut geht.” Wenn Raich am Sonntag an den Start geht wird bereits feststehen wie Marlies Schild bei ihrem Comeback abgeschnitten hat.
Noch nicht restlos zufrieden ist Raich mit seiner Form, schlecht soll sie aber nicht sein. “Wir sind lange keinen Slalom gefahren und es ist vorher immer schwer einzuschätzen. Aber ich habe ganz gut trainiert”, erzählte Raich, der auf den Hallen-EM-Slalom in Amneville, der zwischen dem Weltcup-Auftakt Riesentorlauf in Sölden und Levi angesetzt war, verzichtet hat. “Ich konzentriere mich auf den Weltcup, und wenn ich da ein, zwei Rennen auslasse, dann kann ich ja nicht eines fahren, das nicht zum Weltcup zählt, das wäre nicht geschickt.” Während des Frankreich-Trips der Teamkollegen und Konkurrenz trainierte Raich im Freien. “Es war wichtig, auf einem Kunst-Naturschneegemisch ein gutes Training zu haben.”
In Levi hat Benjamin Raich 2006 den Premieren-Slalom der Herren gewonnen und damit einen Tag nach Schild triumphiert, vor einem Jahr war er im zweiten Durchgang als Halbzeitvierter ausgeschieden. Der Franzose Jean-Baptiste Grange hatte sich vor dem US-Amerikaner Bode Miller und dem Österreicher Mario Matt durchgesetzt. Raich ist mit einem fünften Platz in Sölden in die Saison gestartet.
Skirennen am TV-Gerät ansehen wird sich neben Raich auch Evers, allerdings bevorzugt den Herren-Slalom am Sonntag. Bei dem Salzburger ist am Samstag beim Training auf der Reiteralm ein Bandscheibenleiden wieder akut geworden. Der Trainer der Weltcup-Gruppe Abfahrt und Kombination, der neben Raich u.a. Klaus Kröll und Michael Walchhofer angehören, wurde erfolgreich operiert und ist wohlauf. Er muss am Pistenrand allerdings für ein paar Wochen w.o. geben.