AA

Raiba-Bankstelle Bludesch sperrt zu

Im Bludescher Dorfzentrum lichten sich die Dienstleister.
Im Bludescher Dorfzentrum lichten sich die Dienstleister. ©Harald Hronek

(amp) “Weder Bankstelle noch Bankomat rechnen sich”, machen die beiden Raiba-Walgau/Walsertal Geschäftsführer Hanspeter Feuerstein und Klaus Kessler auf die nicht länger vertretbare Öffnung der Bankstelle im Bludescher Gemeindezentrum aufmerksam. Ab 1. Juni 2010 bleibt deshalb die Bankstelle geschlossen. Die freiwerdende, barrierefrei zugängliche Immobilie wird zum Verkauf angeboten. Die Zeiten haben sich grundlegend zu Gunsten des Internetbanking verschoben. Wer individuelle Beratung wünscht, hat diese Möglichkeit in Thüringen oder in der Nenzinger Zentrale. Beide Bankstellen sind durchgängig mit Experten besetzt, ein Faktum, das man sich in kleinen Filialen – wie Bludesch – ganz einfach nicht leisten kann. Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen Bankstellen personell mehrfach besetzt sein. “Ein weiterer Kostenpunkt, den schlussendlich immer die Kunden tragen müssen”, machen Feuerstein und Kessler aufmerksam und bringen das Bürgerservice der “Bank am Land” auch mit dem Rechenstift in Verbindung. “Die Schließung in Bludesch hat für die 62 Bankangestellten der Raiba Walgau-Großwalsertal personell keine Konsequenzen”, versichern Kessler und Feuerstein, dass es deshalb zu keinem Personalabbau kommt. Mit den Bankstellen Sonntag, Raggal, Ludesch, Thüringen, Nenzing, Schlins und zweimal wöchentlich in Blons ist man im Walgau und im Großen Walsertal “flächendeckend” als Regionalbank präsent. Im einstigen Bludescher “Dienstleistungstempel” mit Apotheke, Post, Bank, Bäckerei, Arzt, Zahnarzt und Dorfcafe lichten sich die Räume. Insider rechnen zumindest mit einer Neueröffnung des Cafes. Fix ist bereits ein weiterer Abgang: der ÖPNV wird künftig seine Zelte in Bludenz aufschlagen.

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Raiba-Bankstelle Bludesch sperrt zu
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen