AA

Räumliches Entwicklungskonzept für Zwischenwasser

In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wird das räumliche Entwicklungskonzeptnerstellt.
In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wird das räumliche Entwicklungskonzeptnerstellt. ©Gemeinde
Zwischenwasser (mwe) Seit einem Jahr läuft nun das Projekt „Räumliches Entwicklungskonzept Zwischenwasser". " Im Herbst 2012 erhielten wir vom Land Vorarlberger die Aufforderung ein Räumliches Entwicklungsleitbild für unsere Gemeinde zu erstellen.
REK Zwischenwasser
Gemeindevertretung bei der Besichtigung der Siedlungsränder

Ansonsten können keine neuen Flächen mehr in Bauland gewidmet werden. Seit Frühjahr 2013 sind wir nun intensiv dabei, dieses Konzept zu erarbeiten”, so Bürgermeister Kilian Tschabrun.

Mitwirkung der Bevölkerung ist gewährleisten
Bei der Erstellung des räumlichen Entwicklungskonzeptes hat die Gemeinde die Mitwirkung der Bevölkerung in angemessener Weise zu gewährleisten, heißt es in der Aussendung der Verordnung der Landesregierung über die Form der Flächenwidmungs- und Bebauungspläne.
Dem wurde seitens der Gemeinde Rechnung getragen. Mitte April des vergangenen Jahres kam es im Frödischsaal zu einer dreitägigen Ideenwerkstatt, welche zur Findung eines räumlichen Entwicklungsleitbildes beitragen soll.
Daraus entstand eine wichtige Orientierungsgrundlage für Planungsvorhaben und Investitionen der Gemeinde. So ein Zukunftspapier soll und kann nicht im stillen Kämmerlein des Gemeindeamtes entstehen. Das geht nur gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Wia gond mir gschied met Grund und Boda um?
Um diese Frage auch beantworten zu können, braucht es Richtungsentscheidungen zu verschiedenen Themen, die sich auf die Nutzung und Inanspruchnahme von Boden auswirken. Diese und noch anderen Themen sind bei der Ideenwerkstatt bearbeitet worden.

Wia gond mir met Energiea um?
Wia viel Lüt hond bi üs no Platz?
D’Lüt wörand all älter. Was heat des für Uswirkiga?
Bliebt d’Mama dahoam odr brucht’s a Kinderbetreuig?
Wär vrmog scho an Boda z’kofa odr a Hüsle z’baua?
Wer wohnt i deanna läära Hüsr?
Was lond mir üsrna Enkel für a Wealt zruck?

Diese und noch einige andere Themen galt und gilt es vom Ausschuss für Raumplanung- und Flächenentwicklung, sowie von der Gemeindevertretung zusammen mit der Firma „nonconform architektur vor ort” zu bearbeiten. „Seit Beginn des Projektes war es uns sehr wichtig, dass die Bürger in diesem Projekt mit inkludiert sind und die Zwischenberichte in der eigens geschaffenen Homepage www.frutzundfroedisch.at jederzeit abrufbar sind “, so Bürgermeister Tschabrun.

Am vergangenen Sonntag wurden zusammen mit der Gemeindevertretung die im räumlichen Entwicklungsleitbild geplanten und arrondierten Siedlungsränder im Gemeindegebiet besichtigt, um diese in den Plänen zu optimieren.
Als nächster Schritt ist nun angedacht, den ausgearbeiteten Entwurf des „ räumlichen Entwicklungskonzeptes Zwischenwasser” entsprechend der gesetzlicher Auflage im zweiten Quartal 2014 einen Monat zur allgemeinen Einsicht im Gemeindeamt aufzulegen und dies durch einen Anschlag an der Amtstafel kundzumachen. Ebenfalls soll eine Kundmachung auf der Gemeindehomepage www.zwischenwasser.at und www.frutzundfroedisch.at erfolgen.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Räumliches Entwicklungskonzept für Zwischenwasser
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen