Dass die Radhelmtragequote bei Kindern schon sehr gut ist, registriert Jürgen Wagner, der Verkehrssicherheits-Verantwortliche des ÖAMTC-Voarlberg, mit Zufriedenheit.
Allerdings ist die Erfahrung, dass die Helme oft nicht passen. Zu groß, zu klein, der Riemen zu locker und viel zu weit. Grundsätzlich gilt: Der Helm muss satt auf dem Kopf sitzen und die Riemen müssen im Bereich der Ohren ein „V“ bilden.
Â
Nur der Helm der passt und richtig eingestellt ist, schützt im Falle eines Falles.
Â
Initiative Sichere Gemeinden
info@sicheregemeinden.at