Putin-Kritikerin spielt ab sofort nicht mehr für Russland

Die russische Tennisspielerin Daria Kasatkina hat offiziell den Wechsel ihrer sportlichen Nationalität bekannt gegeben. Die 27-Jährige wird ab sofort für Australien antreten, wie sie in einem Instagram-Posting erklärte. „Australien ist ein Ort, den ich liebe, der unglaublich einladend ist und an dem ich mich vollkommen zu Hause fühle“, so Kasatkina.
Ihr Antrag auf Daueraufenthalt wurde bewilligt, künftig wird sie in Melbourne leben.
Offene Kritik an Putin und dem Ukraine-Krieg
Kasatkina gehört zu den wenigen prominenten russischen Sportlerinnen, die sich öffentlich gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine geäußert haben. 2022 nannte sie die Invasion einen „Albtraum“. Zudem bekundete sie in sozialen Medien ihre Unterstützung für Julia Nawalnaja, die Witwe des kürzlich verstorbenen Oppositionsführers Alexej Nawalny.
Diese politischen Statements machten sie in Russland zur Zielscheibe: Ein Abgeordneter forderte sogar, sie zur „ausländischen Agentin“ zu erklären – ein juristischer Status, der zur staatlichen Verfolgung führen kann.
Kasatkina setzt Zeichen der Selbstbestimmung
Bereits 2022 hatte Kasatkina mit ihrem Coming-out als homosexuell für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Ihre Beziehung zur Eiskunstläuferin Natalja Sabijako machte sie öffentlich – ein mutiger Schritt angesichts der LGBTQ-feindlichen Gesetzgebung in Russland.
Sportlich weiter erfolgreich
Die achtfache WTA-Turniersiegerin und French-Open-Halbfinalistin von 2022 zählte jahrelang zur Spitze im russischen Damentennis. In der Weltrangliste erreichte sie ihre höchste Platzierung mit Rang acht. Noch vor kurzem war sie Nummer zwei Russlands hinter dem Nachwuchsstar Mirra Andrejewa.
Australien freut sich auf Kasatkina
Tennis Australia hieß Kasatkina offiziell willkommen. Mit dem Nationenwechsel kann sie nun nicht nur unter australischer Flagge aufschlagen, sondern auch ein Leben führen, das ihren Überzeugungen entspricht – fernab von politischer Repression.
(VOL.AT)