Besonders bei zugezogenen Leuten, die niemanden kennen und soziale Kontakte suchen, sind die Kurse sehr beliebt, erklärt Familienverbands-Obfrau Lisa Zerlauth-Danner. Dem gemeinsamen Eingangsritual folgt ein Elternaustausch nach, der von Zuderell moderiert wird. In dieser Zeit steht den Kindern ein Spielpark mit dem Schwerpunkt Sinneswahrnehmung zur Verfügung, verrät die erfahrene Kindergartenpädagogin. Nach einem gemeinsamen Teil, bei dem Aktivitäten von Eltern mit ihren Kindern im Zentrum stehen, schließt die zweistündige Einheit mit einem gemeinsamen Essen.
Im heuer gegründeten Familienverband stehen Zerlauth-Danner Ingrid Einwaller und Barbara Meir zur Seite. Das ehrenamtliche Trio hat im Herbst ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt, das komplett ausgebucht ist. Es schwirren uns noch viele Ideen im Kopf herum. Diese umzusetzen ist zu dritt aber unmöglich. Wir wären darum über jede Hilfe froh, beschreibt Einwaller die momentane Situation. Dennoch kann man mit Stolz auf das bisher Geleistete blicken. Wir sind froh, dass alles so gut angelaufen ist. In dieser kurzen Zeit konnten wir schon viele wertvolle Kontakte knüpfen, so Zerlauth-Danner, die im Zuge des Besuchs von Bürgermeister Mandi Katzenmayer bei der Purzelbaumgruppe festhielt, dass es ohne die nötige Hilfe nicht geht: Wir sind sehr dankbar über die Unterstützung der Stadt und der Pfarre Bludenz.