„Punkt und Komma“ bei Anita

Im ersten Teil der Veranstaltung liest der Bludenzer Autor Manfred Strolz aus seinen neuesten Werken. Er beschreibt, wie es ist, wenn der Himmel weint, einem tanzende Raben entgegen kommen und was es mit dem „Musikstück in drei Noten und einem halben Takt“ auf sich hat. Mit „Herr Redakteur“ widmete Strolz einem Redakteur, der nie applaudiert, ein Gedicht! Die eine oder andere Kurzgeschichte aus seinem Werk „Nur eine Frage noch…“ wird ebenfalls vorgetragen.
Buch der toten Lieder
„Vom Buch der toten Lieder“ handelt es sich um das Erstlingswerk des Schweizer Autors „Zürich“, der unter diesem Pseudonym schreibt. Dieser Lyrik-Bank wird erstmals in Österreich präsentiert. Sein Werk enthält Lyrik um das Bewusstsein der Vergänglichkeit und der Einsamkeit. Aus dem Grundgefühl der Verlassenheit entstehen Bilder der Verzweiflung und des inneren Kampfes.
Musikalische Begleitung durch Franz Heindl
Bei freiem Eintritt wird der Abend musikalisch vom Bludenzer Liedermacher Franz Heindl mit seiner Gitarre begleitet. Er präsentiert Eigenkompositionen, die es gegen Ende 2016 auf einer Hör-CD, verbunden mit Gedichten von Manfred Strolz, zum Nachhören gibt.
Infos bei: Manfred Strolz, Tel. 0664/3005498, e-mail; majpstrolz@gmail.com