Projekt: Stiftung Kindertraum

Den Bekanntheitsgrad dieser Organisation in Vorarlberg zu steigern und damit auch in diesem Bundesland vermehrt Kindern Wünsche erfüllen zu können, hat sich Günter Ebner zur Aufgabe gemacht.
„Schwer kranke Kinder haben genauso Träume und Sehnsüchte wie gesunde Kinder”, weiß Günter Ebner, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stiftung Kindertraum für Vorarlberg. „Wo den Eltern die organisatorischen und/oder finanziellen Mittel fehlen, diese Wünsche zu erfüllen, treten wir auf den Plan”.
Wenn die Stiftung Kindertraum von einem schwer kranken Kind und seinem Wunsch erfährt, wird Kontakt mit den Eltern und den behandelnden Ärzten aufgenommen, um den Wunsch auf dessen Realisierbarkeit zu hinterfragen und dann beginnt eine(r) der MitarbeiterInnen mit den Arbeiten zur Erfüllung dieses Wunsches.
Unterschiedliche Wünsche
Das bedeutet je nach Art des Wunsches jede Menge organisatorische Arbeit. Die Arten der Wünsche lassen sich dabei hauptsächlich in fünf Kategorien unterscheiden:
Reisewünsche, ein Urlaub am Bauernhof, am Meer oder eine Reise ins Disneyland ParisTherapien oder Therapiegeräte, deren Bezahlung von der Krankenkasse nicht übernommen wird, ein Treffen mit einem Prominenten wie Christina Stürmer oder DJ Ötzi oder Ereignisse wie z.B. ein HubschrauberflugSpiele und Sonstiges wie spezielle Lernsysteme für den PCNotfälle. Helfen, wo es am Nötigsten fehlt, z.B mit Kleidung oder Lebensmittelgutscheinen.
Bei den Reisen steht laut Ebner ein Besuch in Disneyland Paris ganz oben auf der Wunschliste: “Der Wunsch nach dieser Traum- und Märchenwelt resultiert hauptsächlich daher, dass diese Kinder in der realen Welt ein sehr schweres Schicksal zu tragen haben”. Die Erfüllung ihrer Wunschträume ist für diese Kinder nicht nur ein kurzfristiges, freudiges Erlebnis, sondern gibt ihnen sehr oft auch neue Kraft und neuen Lebensmut.
Suche nach Sponsoren
Da sich die Stiftung Kindertraum ausschließlich aus Spenden von Privatpersonen und Firmen, sowie den Erlösen von Benefizaktivitäten finanziert, ist Ebner die Gewinnung von Sponsoren und Spendern ein Hauptanliegen, gerade in der Vorweihnachtszeit:
„Viele Firmen sind der Meinung, Ihren Kunden ein besonders originelles Weihnachtspräsent machen zu müssen. In Ermangelung entsprechender Ideen wird dann oft das 17. Schreibset oder die 15. Flasche Wein geschenkt. Dieses Geld in die Erfüllung eines Kindertraumes zu investieren und die Geschäftspartner im Zuge der Weihnachtspost darüber zu informieren, stößt bei diesen nicht nur auf Verständnis, sondern auch auf Sympathie”, weiß Ebner aus seiner eigenen beruflichen Erfahrung. In diesem Sinn hat die Fa. ALGE ELASTIC aus Lustenau heuer anstelle von Weihnachtsgeschenken unter anderem eine Wunscherfüllung für die Stiftung Kindertraum finanziert.
Entspannungsraum für Felix
Durch die großzügige Unterstützung konnte der Wunsch des 12jährigen Felix aus Götzis erfüllt werden. Der Bub lebt mit tuberöser Sklerose, einer komplexen Systemerkrankung mit tumorartigen Veränderungen in fast allen Organen. Diese Krankheit wirkt sich vor allem im Nervensystem und auf der Haut aus. Felix spricht nicht, in sehr guten Zeiten kann er mithilfe eines Computers schreiben. Weil sich Felix mit speziellen Therapiematerialien immer am besten beruhigt, möchten ihm seine Eltern einen „Snoezelen-Entspannungsraum” einrichten. In einer angenehm gestalteten Raumatmosphäre werden ganz gezielt Sinnesempfindungen ausgelöst. Speziell ausgewähltes farbiges Licht, Bilder, angenehme Düfte, Klänge und Musik ermöglichen Erfahrungen der unterschiedlichen Wahrnehmungsbereiche. In individuell abgestimmter, regulierbarer Dosierung wirken Licht und Klänge entspannend, aber auch aktivierend. In dieser ruhigen Atmosphäre entsteht eine sowohl körperliche als auch seelische Entspannung, die Wohlbefinden erzeugt, Ängste nimmt, tätig sein ohne Ablenkung ermöglicht und die Lernfähigkeiten in besonderer Weise anregt.