Ein Leser hat gegenüber VOL.AT erklärt, dass er mehrfach vergeblich bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz vorstellig geworden sei. Dies sorgte für Unmut bei dem Betroffenen, vor allem auch deshalb, weil er sich jedes Mal bei seinem Arbeitgeber freinehmen musste. Doch was ist die Ursache für die Probleme? VOL.AT hat bei der Bezirkshauptmannschaft nachgefragt, wie der aktuelle Stand ist.
Technische Probleme in Vorarlberg und im Burgenland
„Tatsächlich gab es vergangene Woche Probleme mit dem 'KFA', welche die technische Anwendung für Kraftfahrangelegenheiten (z. B. Wunschkennzeichen) ist. Diese haben das Land Vorarlberg mit allen vier Bezirkshauptmannschaften sowie das Burgenland betroffen.“, so die Bezirkshauptmannschaft.
Laut Informationen des Bundesrechenzentrums (BRZ) sei ein technischer Defekt, der sich in Form eines Verbindungs- und Leitungsproblems äußerte, der Grund für die Schwierigkeiten gewesen. Diese Probleme beeinträchtigten die Nutzung der Anwendung und führten zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Anfragen.
Problem wurde behoben
Seit Freitagmittag scheint das Problem jedoch behoben zu sein. Das Arbeiten im KFA sei seither wieder problemlos möglich, und die Anwendung sind wieder voll funktionsfähig. „Betroffene Bürgerinnen und Bürger können nun ihre Anliegen rund um Kraftfahrangelegenheiten wieder regulär bearbeiten lassen.“
(VOL.AT)