Probealarm der Typhonwarnanlagen der Vorarlberger Illwerke AG

Beim Probealarm werden acht 10-Sekunden-Signale in Abständen von fünf Sekunden ertönen. Das gesamte Warnsignal dauert 4 x 2 Minuten mit dazwischenliegenden Pausen von je einer Minute, sodass die Gesamtdauer des Probealarms 11 Minuten beträgt, was dem Ernstfall entspricht. In allen betroffenen Gemeinden wird der Typhonalarm mit dem Sturmläuten der Kirchenglocken ergänzt.
Â
Typhone sind akustische Warngeräte, die mittels Druckluft starke schiffssirenenartige Schallstöße erzeugen. Sie alarmieren die Bevölkerung bei einer drohenden Flutwellenkatastrophe und sind so eine ergänzende Sicherheitsmaßnahme zu den ständigen Kontrollen der Stauanlagen durch die Kraftwerksunternehmungen, die Behörden und deren Sachverständige. Diese Kontrollen stellen sicher, dass nach menschlichem Ermessen keine Gefahr für die unterhalb der Talsperren gelegenen Siedlungen besteht.
Â
Ein Beitrag der Gemeinde Nüziders/Martin Frohner.