Neues Design für den Samariterbund

Bei der Gestaltung wurde vor allem auf die Sichtbarkeit und Auffälligkeit der Fahrzeuge im Strassenverkehr geachtet. Denn auch ohne Blaulicht und Sirene ist es wichtig, dass Einsatzfahrzeuge sehr früh wahrgenommen und beachtet werden.
Das Design orientiert sich an den EU-Richtlinien und besticht vor allem durch grosse Flächen in Tagesleuchtgelb. Des Weiteren sorgen rückreflektierende Linien bei schlechter Sicht und Dunkelheit für mehr Aufmerksamkeit.
Die neue Beschriftung wird im Zuge von Neuanschaffungen sukzessive auf den gesamten Fuhrpark ausgerollt. Wir hoffen auch Ihnen gefällt das neue Design und Sie erkennen uns schon von der Ferne!
Mehr Sicherheit durch neues „Kreuzungshorn“
Beim erst kürzlich angeschafften Notfallwagen des Samariterbund Feldkirch wird erstmals in Vorarlberg ein so genanntes “Kreuzungshorn” verwendet. Es handelt sich dabei um einen schnellen, auf- und abschwellenden Heulton, der im Kreuzungsbereich durch eine kurze Sequenz zum bekannten Martinshorn dazu geschaltet werden kann.
Dieser schrillende Ton wird im Strassenverkehr, bei den heutzutage immer stärker gedämmten Fahrzeugen, noch besser gehört und alle Verkehrsteilnehmer – gerade an unübersichtlichen Stellen – zusätzlich gewarnt.
Generell, wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Sirene wahrgenommen wird, ist es wichtig ausreichend Platz zu machen und je nach Möglichkeit zu signalisieren in welche Richtung ausgewichen wird. Gegebenenfalls kann ein kurzes Stehenbleiben bis das Einsatzfahrzeug vorbei gefahren ist, ein Durchkommen noch sicherer machen.
Durch gemeinsame Rücksicht kommen Sie, wie auch wir, schnell und gesund an unser Ziel …