AA

Preisexplosion bei Ikea: Steigerung von bis zu 131 Prozent

Massive Preissteigerung bei Ikea in Deutschland.
Massive Preissteigerung bei Ikea in Deutschland. ©REUTERS/Heinz-Peter Bader
Der Einkauf bei Ikea wurde im vergangenen Jahr zum Teil massiv teurer, Preissteigerungen von bis zu 131 Prozent konnten zum Beispiel in Deutschland verzeichnet werden.

Begründet wurden die teils massiven Preissteigerungen vom schwedischen Möbelhänder Ikea mit erhöhten Kosten für Einkauf, Transport und Energie.

Preisexplosion bei Ikea in Deutschland aufgedeckt

Die "Bild" hatte die aktuellen Preise ausgewählter Produkte mit denen aus dem Jahr 2022 verglichen und war auf Steigerungen von bis zu 131 Prozent gekommen. Auch Ikea-Klassiker wie das Bücherregal "Billy" (53 Prozent) und der Kleiderschrank "Pax" (50 Prozent) seien deutlich teurer geworden.

Man sei im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 nicht umhingekommen, die Preise für Teile des Sortiments anzupassen, hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme von Ikea. Seit dem Herbst 2022 habe man auch wieder Preise gesenkt, wenn sich die Lieferketten stabilisiert und die Lagerbestände verbessert hätten.

Ikea erhöhte Preise auch in Österreich

Ikea hat die Preise im vergangenen Jahr weltweit im Schnitt um 9 Prozent erhöht. Auch Österreich war davon betroffen.

(APA/dpa)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Preisexplosion bei Ikea: Steigerung von bis zu 131 Prozent
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen