AA

Preischeck für Vorarlberg: Was Eislaufen im Ländle trotz Preisdruck kostet

Vorarlberg: Nur geringe Preissteigerungen beim Eislaufen
Vorarlberg: Nur geringe Preissteigerungen beim Eislaufen ©CANVA
Die Eislaufsaison in Vorarlberg startet – und das meist ohne große Preissprünge. In vielen Gemeinden bleiben die Tarife stabil oder steigen nur leicht. Feldkirch lockt zum Auftakt sogar mit Gratiseintritt.

Während Skifahrerinnen und Skifahrer auch heuer tiefer in die Tasche greifen müssen, kommen Eislaufbegeisterte vergleichsweise glimpflich davon. Die Eintrittspreise für die Kunsteisbahnen in Vorarlberg steigen nur moderat – oder bleiben gleich. In Feldkirch lockt zum Auftakt sogar ein kostenloses Wochenende aufs Eis, berichtet der ORF Vorarlberg.

Saisonstart in Feldkirch mit Gratiseintritt

Am 11. und 12. Oktober öffnet die Vorarlberghalle in Feldkirch ihre Tore für den Publikumslauf – und das gratis. Danach kostet der Tageseintritt für Erwachsene 4,70 Euro, Kinder zahlen 2,40 Euro. Im Vergleich zur Vorsaison ist das eine minimale Anhebung, die den Geldbeutel kaum belastet.

Lustenau: Leicht angehobene Preise

Auch in der Rheinhalle in Lustenau geht es am 11. Oktober los. Kinder zahlen dort heuer 2,60 Euro – um 20 Cent mehr als im Vorjahr. Für Erwachsene wurde der Preis von 4,80 auf 5,20 Euro angehoben. Trotz der Steigerung bleibt der Eislaufspaß deutlich günstiger als viele andere Wintersportarten.

Hard: Preisstabil trotz Inflation

Eine erfreuliche Nachricht gibt es aus Hard: Hier bleibt alles beim Alten. Ab dem 25. Oktober können Eisläuferinnen und Eisläufer wieder auf die Kufen steigen – ohne Preisänderung. Kinder unter 15 zahlen weiterhin 3,30 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. In Zeiten allgemeiner Teuerung ist das keine Selbstverständlichkeit.

Hohenems: Saisonstart wegen Defekt verzögert

In Hohenems gibt es derzeit noch kein fixes Startdatum. Grund ist ein technisches Gebrechen an der Kunsteisbahn. Man geht derzeit davon aus, dass es Mitte bis Ende Oktober losgehen kann. Die Preise wurden auch hier leicht angepasst: Erwachsene zahlen künftig 5,30 Euro (vorher 5,00 Euro), Kinder 2,50 Euro (vorher 2,40 Euro).

Rankweil: Entscheidung über Preise steht noch aus

Auch in Rankweil ist der genaue Saisonbeginn noch offen. Abhängig von den Witterungsbedingungen könnte der Publikumslauf Mitte oder Ende November starten. Ob die Eintrittspreise angepasst werden, muss erst vom Gemeindevorstand beschlossen werden. Fest steht: Die Kunsteislaufbahn Gastra verzeichnete vergangene Saison mit über 20.000 Besucherinnen und Besuchern bis Jänner einen neuen Rekord.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Preischeck für Vorarlberg: Was Eislaufen im Ländle trotz Preisdruck kostet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen