Schwarzach. Dies ist teilweise auf eine Neustrukturierung bei der Ausbildung zurückzuführen. So wurden mit dem Jahr 2008 gesonderte Maschinisten und Atemschutzübungen eingeführt um noch effizienter der Lehrinhalte zu übermitteln. Somit schlagen schon 1200 Stunden
Ausbildung zu Buche.
Auch beim Einsatzgeschehen können wir eine Steigerung verzeichnen. Mit 31 Einsätzen haben wir auch da die letztjährige Zahl im August schon überschritten. Die Wehrmänner und Frauen standen schon 500 Stunden im Einsatz. Das erste Halbjahr 2008 war vor allem geprägt von Fehlalarmen von Brandmeldeanlagen, Hochwasser und Verkehrsunfällen im Frühjahr. Ein nicht unbeträchtlicher Anteil an Stunden wird in die Instandhaltung der Geräte
und Verwaltung investiern.
Im Hinblick auf die in Dienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges Ende des Jahres, werden im Herbst spezielle Übungen zur Vorbereitung abgehalten, welche die Stundenbilanz des Jahres 2008 sicherlich prägen werden.
Ich will Feuerwehrmann werden…
Wenn es “brennt”, wird erwartet, dass in kürzester Zeit die Feuerwehr kommt und Hilfe leistet. Man macht sich oft keine Gedanken, wer die Feuerwehr eigentlich ist und von wem sie getragen wird. Bei der Selbstverständlichkeit, dass der Einsatz der Feuerwehr für jedermann lebensrettend sein kann, oder hohe Sachwerte zu schützen sind, wird oft nicht gesehen, dass die Helfer in der Regel freiwillig und ehrenamtlich ihren Dienst tun.
Die freiwillige Feuerwehr lebt vor Allem von der Einsatzbereitschaft und dem Engagement ihrer Mitglieder. Sie ist angewiesen auf Neuzugänge, um Ihren ständig wachsenden Aufgaben weiterhin gerecht zu werden.
Wir suchen Frauen und Männer, die aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen und einer vielseitigen, abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigung nachgehen möchten.
Mehr dazu auf www.feuerwehr-schwarzach.at!
Michael Mäser