Polytechniker als Brunnenbauer

Konkret geht es um ein Brunnenprojekt, das die Thüringer Polytechniker mit ihrem Fachbereichsleiter Hannes Mäser in Zusammenarbeit mit dem Beton-Fertigteilwerk der Firma Ammann-Bau und Ausbildungskoordinatorin Tanja Grass realisieren wollen. Im Zuge der Löschwasserversorgung beim DLZ-Blumenegg muss die Wasserzufuhr stärker dimensioniert werden. Der normale Wasserbedarf im DLZ-Blumenegg ist jedoch geringer als die Zufuhr, wodurch das Wasser umstehen würde und es zu laufenden Leitungsspülungen kommen müsste.
Überlauf aus Betonfertigteilen
Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat man sich beim DLZ-Blumenegg zu einem Überlauf aus Betonfertigteilen entschieden. Und hier können nun die Polytechniker in die Materie „Betonfertigteile“ hineinschnuppern. „Von der Planung am Computer über die Schalung, die Betonfüllung bis zur Installation können die Polytechniker hier aktiv zugreifen und erste Erfahrungen in dieser Berufssparte sammeln“, freut sich Roland Köfler, selbst gelernter Baumeister.
GIG übernimmt Kosten
Die Kosten für das Projekt werden über die Gemeindeimmobiliengesellschaft (GIG) abgerechnet. Die Firma Amann Bau mit Geschäftsführer Jürgen Ritter stellt Knowhow, Räumlichkeiten und Gerätschaften zur Verfügung. Bis zur geplanten Eröffnung Mitte des Jahres soll auch der „Überlauf“ funktionieren. Jetzt heißt es „Ärmel hochkrempeln und an die Arbeit“.