Politisches Erdbeben in Stadt Salzburg: KPÖ Plus ohne Briefwahl auf Platz 2

Ein politisches Erdbeben brachte die heutige Wahl in der Stadt Salzburg: Die KPÖ Plus wurde hier - laut Ergebnis ohne Briefwahl-Stimmen - mit 21,8 Prozent (2018: 1,2 Prozent) zweit stärkste Kraft und verfehlte Platz 1 nur um 2,6 Prozentpunkte. Die Volkspartei brachte mit 24,4 Prozent (2018: 29,9) die Führungsposition noch über die Ziellinie. Aber auch die FPÖ als Dritte liegt nicht weit zurück: Sie kam heute auf 20,2 Prozent und legte damit um 4,3 Punkte zu.
Stadt Salzburg: KPÖ Plus ohne Briefwahl auf Rang 2
Die SPÖ - lange Zeit die dominierende Kraft in der Landeshauptstadt - konnte ihren Abwärtstrend nicht stoppen, verlor 6,3 Punkte und landete bei 16,9 Prozent. Und die Grünen - vor zehn Jahren bei der Landtagswahl noch stärkste Kraft - sackte mit einem Minus von 4,9 Punkten auf 11,0 Prozent ab und damit nur mehr auf Platz 5. Die NEOS rutschten auf 4,2 Prozent ab, was einem Minus von 5,0 Punkten entspricht.
(APA/Red)