AA

Podcast „Traut euch Kinder!“: Mit Misserfolgen umgehen

Christine Flatz-Posch und Tanja Schwärzler im Podcast-Gespräch mit „Mary Rose“-Gründer Stefan Grabher.
Christine Flatz-Posch und Tanja Schwärzler im Podcast-Gespräch mit „Mary Rose“-Gründer Stefan Grabher. ©Vorarlberger Kinderdorf
In der aktuellen Folge spricht der Dornbirner Unternehmer Stefan Grabher über Niederlagen – und warum sie heute zu seinen wertvollsten Erfahrungen zählen.

In der neuesten Episode des Podcast „Traut euch Kinder!“ des Vorarlberger Kinderdorfs unterhalten sich Tanja Schwärzler und Christine Flatz-Posch mit „Mary Rose“-Gründer Stefan Grabher. Der erfolgreiche Unternehmer hat schwere Niederlagen und Enttäuschungen erlebt – zuerst schulisch, später auch beruflich -, über die er sehr offen spricht. Er schildert, warum genau diese Krisen heute seine wertvollsten Erfahrungen sind.

Gymnasiumabbrecher und „harter Klotz“

Stefan Grabher nimmt die Hörer:innen mit in seine Kindheit, in der schulisches Versagen und erfundene Krankheiten eine zentrale Rolle spielten. Der Gymnasiumabbrecher und Rebell erzählt von Scham, gesellschaftlicher Ächtung und von der Freiheit, nicht everybodys darling sein zu müssen. Zudem geht es um Etappen seiner durchwachsenen beruflichen Karriere – von der frühen Selbstständigkeit mit schnellem Erfolg bis zum tiefen Fall ins existenzielle Nichts, vor dem er – jung verheiratet, mit kleinem Kind – stand. Wie er immer wieder auf die Füße kam, warum er sich als „harten Klotz“ bezeichnet und wie er heute Erfolg definiert, erzählt der Dornbirner in dieser unterhaltsamen Folge. Zudem geht’s darum, warum Nachhaltigkeit sein Unternehmertum prägt und seine Tochter die bessere Chefin ist.

Gespräche auf Augenhöhe

Im neuen Podcast „Traut euch Kinder!“ des Vorarlberger Kinderdorfs laden Tanja Schwärzler und Christine Flatz-Posch spannende Persönlichkeiten vors Mikro – am liebsten solche, deren Lebensweg nicht nur gerade verlaufen ist. Die beiden Hosts forschen nach den Geschichten zwischen den Zeilen, nach Brüchen, die zu neuen Verbindungen führen und Rückschlägen, die nach vorne katapultieren. Die persönlichen Erfahrungen ihrer Gäste reflektieren sie gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen. Bislang sind acht Folgen online: www.wir-kinder-vorarlbergs.at/podcast und www.vorarlberger-kinderdorf.at, podcast@voki.at.

Mehr Kindheitsgeschichten:
„Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140 spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten: https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/

Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“: https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Podcast „Traut euch Kinder!“: Mit Misserfolgen umgehen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen