Gerade zur ungünstigsten Zeit hat das Wetterglück der heurigen Saison den EHC-B verlassen. Das letzte korrekte Training war am Dienstag den 17.Februar möglich. Seit diesem Zeitpunkt herrscht bei jedem Training starker Schneefall sodass eigentlich fast nichts, außer ein wenig Laufen gemacht werden kann. Vergangen Freitag beim Abschlusstraining fuhr die Eismaschine steht’s in einer Platzhälfte während in der anderen versucht wurde etwas zu trainieren, so stark schneite es. Gestern war nur Eislaufen im Tiefschnee” möglich. Und auch das heutige Training ist zu diesem Zeitpunkt keinesfalls gesichert da es immer noch stark schneit. Zu alldem ist praktisch 2/3 der Mannschaft krank. Einige sind bettlägerig andere kämpfen sich irgendwie durch. Auch Daniel Jonsson kämpft mit seiner Verletzung und kann praktisch nicht trainieren, damit er wenigstens beim Spiel irgendwie durchbeißen kann.
Trotzdem hat das Team auch am vergangenen Samstag in Lustenau eine gute Leistung gezeigt. Bis zur 53. Minute war das Spiel völlig offen. Alleine im Abschluss wurden zu viele Chancen nicht genutzt bzw. auch zu harmlos vergeigt. Sonst wäre da sicher eine Überraschung möglich gewesen. Morgen wollen die Wälder trotz der widrigen Umstände der letzten Tage und der Krankheiten jedoch in der Serie zurückschlagen. Mit dem Heimvorteil im Rücken, einer einwandfreien Spieldisziplin, und dem Kampf um jeden cm Eis in der heimischen Arena will man dem großen Favoriten aus Lustenau einen Sieg abjagen und so in der Serie ausgleichen. Gelingt dies dann ist auch in der Serie noch einiges möglich. Das Team ist bereit für diesen heißen Tanz. Kein Fan sollte sich den Eishockeyleckerbissen in der wirklich Stimmungsvollen Eisarena” entgehen lassen und das Team unterstützen wenn die Eisfunken” sprühen beim harten Kampf um den Ausgleich in der Viertelfinalserie.
Beim EHC-B bangt man derzeit um die erkrankten Spieler Carlsson, Gruber, Bereuter und Schedler, sowie den Verletzten Jonsson.
Wolfgang Mitgutsch und sein Team haben in der letzten Woche unermüdlich gearbeitet um die fast im Schnee versinkende Eisarena für Teams und Zuschauer auf einwandfreien Zustand zu bringen. Unterstützt von Funktionären und Spielern ist es gelungen den Schneemaszen her zu werden. Die Zuschauer dürfen sich auf ein stimmungsvolles Ambiente freuen. Da die Parkplätze beim Arenaparkplatz sowie beim großen Parkplatz beim Langlaufstart rasch voll sein werden, bitten wir auch die Parkplätze im Ortszentrum zu nutzen und den Fußweg von der Kirche zur Arena zu benutzen. Eine frühzeitige Anreise ist sicher von Vorteil.
Fürs Play-off gelten auch die bereits zu Saisonbeginn angekündeten neuen Eintrittspreise. Der Eintritt wird um Jeweils 1,- erhöht. (Erwachsene nun 8,- , Ermäßigte und Frauen nun 6,- , Schüler nun 3,-; VIP-Tageskarte nun 38,- , VIP-Partnerkarte nun 66,-)
Auch können weiterhin Eisflächen” der Eisarena symbolisch erworben werden. Unter allen Besitzern von Eisflächen werden am Saisonende wieder über 100 tolle Preise im Gesamtwert von fast 7000,- verlost. (Erster Preis ein Betten- bzw. Möbelgutschein von MOOR&MOOR im Wert von 1000,- !!!) 1 Quadratmeter der Eisfläche kostet 3,-. Max. 1780 Quadratmeter können erworben werden. Pro 10 gekaufter Quadratmeter erhält man 10% Ermäßigung auf die EHC-B Saisonkarte 2009/2010.
Die Termine für die Serie:
Samstag 21.Februar, 19.30 Uhr – auswärts – Rheinhalle Lustenau – 5:0 für Lustenau
Mittwoch 25.Febraur, 19.30 Uhr – heim – Eisarena Alberschwende
Samstag 28.Febraur, 19.30 Uhr – auswärts – Rheinhalle Lustenau
Mittwoch 04.März, 19.30 Uhr – heim – Eisarena Alberschwende – falls notwendig
Samstag 07.März, 19.30 Uhr – auswärts – Rheinhalle Lustenau – falls notwendig
Fürs Play-off gelten auch die bereits zu Saisonbeginn angekündeten neuen Eintrittspreise. Der Eintritt wird um Jeweils 1,- erhöht. (Erwachsene nun 8,- , Ermäßigte und Frauen nun 6,- , Schüler nun 3,-; VIP-Tageskarte nun 38,- , VIP-Partnerkarte nun 66,-)
Auch können weiterhin Eisflächen” der Eisarena symbolisch erworben werden. Unter allen Besitzern von Eisflächen werden am Saisonende wieder über 100 tolle Preise im Gesamtwert von fast 7000,- verlost. (Erster Preis ein Betten- bzw. Möbelgutschein von MOOR&MOOR im Wert von 1000,- !!!) 1 Quadratmeter der Eisfläche kostet 3,-. Max. 1780 Quadratmeter können erworben werden. Pro 10 gekaufter Quadratmeter erhält man 10% Ermäßigung auf die EHC-B Saisonkarte 2009/2010.
Trainer Marcel Breil:
Im ersten Spiel konnte unsere krankheitsbedingte Rumpftruppe das Spiel 53 Minuten lang offen halten bevor die Kräfte nachließen. Zudem haben wir gegen die Topreihe der Liga nur ein Gegentor kassiert. Leider konnten wir unsere Chancen nicht nutzen und kein einziges Tor schießen (besonders im zweiten Drittel – Lattenschuss und die 5:3 Situation im dritten Drittel), ansonsten wäre die Sensation möglich gewesen.
So spielt es nun auch keine Rolle mehr ob wir 1:0 oder 5:0 verloren haben, es steht trotzdem nur 1:0 in der Serie.
Das zweite Spiel wird wieder sehr schwierig werden. Das bisherige Glück mit dem Wetter hat uns abrupt verlassen, sodass ein normales Training die letzten Tage kaum mehr stattfinden konnte. Einige Spieler mussten grippebedingt pausieren während andere sich mit Müh und Not durchschleppen konnten. Verletzungen kamen dann auch noch dazu sodass unser Minikader wieder Substanz einbüssen musste.
Dies alles zählt jedoch jetzt nicht mehr, jeder muss einfach auf die Zähne beißen und alles geben um unseren Heimvorteil zu nutzen und unseren Fans einen Sieg zu bescheren sowie in der Serie auf 1:1 auszugleichen. (Quelle: EHC-B)