Plastikfrei(-er) leben

Vorstand Georg Gundolf freute sich bei seiner Begrüßung, im bis auf den letzten Platz belegten Vortragsraum, sichtlich, dass sich so viele Einheimische für dieses Thema interessieren. In seiner Einführung zeigte auch er sich betroffen angesichts der immer größer werdenden Verschmutzung unserer Erde durch Einweg- und Mikro-Plastik.
Seit Juli 2015 verzichtet Corinna Amann aus Satteins mit ihrer Familie, bestehend aus Ehemann und Töchterchen Paulina auf Plastik. Sie erzählte praxisnah, bodenständig und mit Witz wie das im Alltag funktioniert. Sie verriet Tipps und Tricks, die jeder leicht umsetzen kann, zeigte aber auch die Herausforderungen und Hürden auf.
Corinna Amann erklärte, wie schnell und leicht Zahnputzpulver oder ein Deo selbst hergestellt werden kann. Und das Bienenwachstücher eine durchaus praktikable Alternative zu Frischhaltefolie sind und selbst leicht hergestellt werden können. Die Obstsackerln im Supermarkt kann man auch links liegen lassen, wenn man stattdessen eine wiederverwendbare Polyester Netztasche verwendet. Solche Alternativen werden auch bereits in einigen Einkaufsmärkten getestet. Außerdem gibt es mittlerweile sehr tolle Apps die dem Konsumenten gleich zeigen, ob im gekauften Produkt Mikroplastik verwendet wird bzw. andere bedenkliche Stoffe enthalten sind.
Anschließend diskutierte die Runde noch lange angeregt über dieses Thema. Man tauschte Erfahrungen aus und suchte gemeinsam nach Lösungen. Jeder konnte den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen und vor allem die Gewissheit, dass man das eigene Leben auf jeden Fall plastikfreier gestalten kann, ohne gleich radikale Veränderungen vornehmen zu müssen.
Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Sozialausschuss der Gemeinde Lech organisiert.
Â