Plastikbäume zum Fest? "Es gehört zur Tradition dazu, dass es eigentlich ein echter Baum ist"

Immer öfter sieht man in Möbelhäusern Plastik-Christbäume. Doch was stellen Vorarlberger sich in der Weihnachtszeit auf? Einen "echten" Baum oder einen aus Plastik? VOL.AT hat sich umgehört.

"Unbedingt" ein echter Baum
"Ich bin alleinstehend und habe leider keinen Christbaum", erklärt Sophie Scheikl aus Dornbirn. Bei ihrer Familie in Höchst steht ein echter Baum im Wohnzimmer, wie sie zu verstehen gibt. Das brauche es dort "unbedingt", betont sie. Doch ihr Baum dürfte eigentlich auch aus Plastik sein, solange er schön geschmückt sei. Der Christbaum wird bei ihrer Familie eher kurzfristig aufgestellt. "Die letzte Woche wahrscheinlich", meint Sophie.
Video: "Echter" Christbaum oder doch Plastik?

Plastikbaum? "Die Kinder wollen das nicht"
Was sie für einen Christbaum habe? "Einen normalen Tannenbaum und bunte Kugeln", erklärt Ina Seher aus Dornbirn. Ein Plastikbaum käme bei ihr nicht infrage: "Die Kinder wollen das nicht. Da kann ich nichts machen", gibt sie zu verstehen. "Die Jugend will einfach nicht mehr immer mehr künstliche Sachen." Ihr Nichte kommt kurz vor Weihnachten vorbei und schmückt den Christbaum.

Ein echter Baum "gehört zur Tradition dazu"
"Wir werden uns einen echten zulegen", so Luigi Pertel aus Altach. "Wir haben ihn noch nicht gekauft, aber nächste Woche wird das stattfinden." Ein "unechter" Baum aus Plastik ist nichts für ihn: "Es gehört zur Tradition dazu, dass es eigentlich ein echter Baum ist. Sie werden ja dafür auch produziert." Er und seine Frau werden nächste Woche gemeinsam den Baum schmücken.

"Hatte noch nie einen falschen Baum"
Birgit Böckle aus Dornbirn setzt ebenfalls auf traditionelle Tannenbäume. Sie findet echte Bäume schöner, wie sie zu verstehen gibt. "Ich hatte noch nie einen falschen Baum", verrät Birgit im Gespräch mit VOL.AT. "Plastik ist ja nicht echt", schildert sie ihre Meinung und lacht. Ihr Christbaum wird kurzfristig aufgestellt, wie sie erklärt.

"Plastik ist nicht so unser Ding"
"Wir haben immer einen echten Baum aus dem Ländle", erklären Lisa und Felix Kruse aus Dornbirn. "Plastik ist nicht so unser Ding." Das Natürliche gehört für das Paar zu Weihnachten dazu. "Der Geruch", meint Felix dazu, was den Tannenbaum für ihn ausmacht. Den könne man nicht mit Plastik ersetzen. Wann stellen sie den Baum auf? "Kurz vor Weihnachten. Sonst ist es uns doch ein bisschen zu viel."
Stimmen Sie jetzt ab

Angelika: "Mein Bruder verkauft immer Christbäume"
Angelika Fetz aus Hard fällt die Wahl nicht schwer. "Mein Bruder verkauft immer Christbäume am Wochenende", erklärt sie. "Darum gibts echte Bäume" Ihre Freundin Isabella Schwärzler aus Dornbirn kauft ihren Christbaum ebenfalls bei Angelikas Bruder. Einen Plastikbaum aufstellen? "Sonst gar kein Baum", sind sich die beiden Freundinnen einig. Isabella kauft "am liebsten von wem, den man kennt und wo man weiß, wo der Baum her ist". Die Christbäume kaufen sie am Wochenende, danach stehen sie noch etwas im Freien. Aufgestellt werden sie erst kurzfristig.
Sie sind überzeugt davon, dass ein "mehrjähriger" Plastikbaum die bessere Alternative für Weihnachten ist? Dann melden Sie sich bei uns in der VOL.AT-Redaktion.
(VOL.AT)