AA

Pioneers Vorarlberg unterliegen bei Olimpija Ljubljana

©VN
Das Team aus Feldkirch verliert das erste Spiel des Auswärtsdoppels in der slowenischen Hauptstadt mit 2:4.

Auswärtsdoppel für die Pioneers Vorarlberg an diesem Wochenende und die erste Dienstreise führte die Cracks von Headcoach Dylan Stanley in die slowenische Hauptstadt, wo das zweite Aufeinandertreffen mit Olimpija Ljubljana in dieser Saison auf dem Programm stand.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Mit Daniel Woger, Jacob Friend, Yannik Lebeda und Janick Wernike fehlten den Vorarlbergern vier Akteure verletzungsbedingt, dafür kehrte mit Julian Metzler ein wichtiger Spieler zurück ins Lineup. In diesem stand erstmals auch Youngster Ben Summer, der damit sein Ice-Debüt feierte.

Spieldauer gegen Tschofen

Drittel Nummer eins verlief lange Zeit torlos, die bis dahin mit Abstand beste Gelegenheit hatten die Gäste aus dem Ländle. Nach einem Konter liefen die Pioneers ein Drei gegen Eins, der Querpass durch den Slot fand allerdings keinen Abnehmer und die Chance war vertan (5.).

Nach 17 Minuten musste Tschofen mit einer Fünf plus Spieldauer in die Katakomben, das folgende PowerPlay nutzten die „Grünen Drachen“ zur Führung. Verteidiger Ege traf nach Zuspiel von Pance und besorgten den 1:0-Zwischenstand nach dem Startdrittel (19.).

Zu Beginn des Mittelabschnitts überstanden die Pioneers nicht nur die verbleibende Zeit in Unterzahl, gleich nachdem man wieder vollzählig auf dem Eis war gelang sogar der Ausgleichstreffer. Keefer schloss ein Zusammenspiel von Sowder erfolgreich ab und netzte zum 1:1 ein (23.). Der Spielstand blieb allerdings nur für gute fünf Minuten ausgeglichen, dann brachte Atwal die Gastgeber erneut in Front (29.). Und nur 120 Sekunden später erhöhte Masic sogar auf 3:1 für die Slowenen.

Anschlusstreffer bringt keine Wende mehr

In weiterer Folge kontrollierten die Hausherren das Geschehen über weite Strecken, in der Schlussphase keimte aber noch einmal neue Hoffnung im Lager der Vorarlberger auf. Keefer verkürzte mit seinem zweiten Treffer des Abends knappe vier Minuten vor dem Ende auf 2:3.

Madlener verließ seinen Kasten zu Gunsten des zusätzlichen Feldspielers, Olimpija entschied dank des Empty Netters von Mahkovec allerdings dann endgültig zu Gunsten der Slowenen. Am Ende mussten sich die Pioneers mit 2:4 geschlagen geben und bereits zum zweiten Mal gegen diesen Gegner das Eis als Verlierer verlassen.

Für Pallestrang & Co sowie den mitgereisten Fans geht es am Sonntag zur Mittagszeit gegen die Graz 99ers weiter.

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Pioneers Vorarlberg unterliegen bei Olimpija Ljubljana