Pink-Ribbon-Tour 2015 ist Geschichte

„Brustkrebs ist immer noch ein Tabu in Vorarlberg. Ich freue mich sehr, dass Rankweil sich dem Thema gestellt hat. Ich würde mir wünschen, dass auch andere Gemeinden den Mut aufbringen, Brustkrebs in die Öffentlichkeit zu bringen.“ Mit diesen Worten bedankte sich Dr. Helmut Eiter, Vizepräsident der Vorarlberger Krebshilfe, bei der Marktgemeinde Rankweil. René Nick, Obmann der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland, lobte das Engagement der Wirtschaftsbetriebe, die rund 950 Preise für die Pink-Ribbon-Tombola zur Verfügung gestellt haben. Beispielsweise konnte Johannes Breuß, Inhaber der Bäckerei Breuß, durch den Verkauf von Pink-Ribbon-Brötchen 600 Euro an die Vorarlberger Krebshilfe übergeben.
„Brustkrebs sichtbar machen“
Für die Werbemaßnahmen sowie die Organisation der Veranstaltungen zeichnete Carolin Frei, Geschäftsführerin des Erlebnis Rankweil Gemeindemarketings, und Armin Wille vom Bürgerservice Rankweil verantwortlich: „Neben den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wollten wir vor allem mit der pinken Beleuchtung des Rathauses und der Basilika auf die Bedeutung von Brustkrebsvorsorge aufmerksam machen“, sind sich beide einig. Auch Michael Mathis, Vize-Obmann des Alten Kinos, zeigte sich zufrieden über die Wirkung der Veranstaltungen, die im Alten Kino stattgefunden haben: „Ich hoffe, dass wir die Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken und Diskutieren anregen konnten.“
Verlosung der Pink-Ribbon-Tombola
Anschließend wurden die Hauptpreise von Gabriele Nußbaumer, Pink-Ribbon-Botschafterin, und Lucia Wieländner, Geschäftsführerin der Vorarlberger Krebshilfe, verlost. Der erste Preis, ein Fahrrad in Pink vom Autohaus – 2 Rad Malin, ging an Enes Dobler. Den zweiten und dritten Preis gewann jemand, der die Preise zur Versteigerung freigab. Somit freuten sich Veronika Ess über eine Städtereise von High Life Reisen und Marlies Hauser über einen Gutschein vom Life Fitness Club. Die Sofortgewinne konnten im Foyer des Alten Kinos Rankweil eingelöst werden.
Den Abschluss des Abends bildet die Damenband Malema, die mit rockigen Rhythmen für beste Stimmung sorgte. Unter den Gästen waren unter anderem Hansjörg Häußle (Gartenplanung Häußle), Landtagsabgeordneter Alexander Muxel, Irene Schobel (Lins Textil), Veronika Ess (Musikladen Feldkirch), Andrea Kopf (Stickerei Kopf), Simone Bösch (Krebshilfe Vorarlberg), die Arztassistentinnen Erika Knobel und Margit Matt sowie Musiker Adi Locher mit Yvonne.