Picknick mit „Paula“

Feldkirch Seit letztem Jahr bietet sich Paula für einen Spaziergang durch Feldkirch an. Am Samstagmittag voriger Woche konnte sich, wer Lust hatte, im Reichenfeld mit ihr treffen und ein Picknick machen – und das begleitet von poesietrunkener Musik. „Paula“ ist bekanntermaßen der literarische Begleiter durch Feldkirch, 2017 vom „Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch“ herausgegeben. In Zusammenarbeit mit dem „literatur:vorarlberg netzwerk“ richtete das Stadtmarketing den Rasen vor dem Landeskonservatorium für eine Lesung aus dem kleinen Büchlein ein und sorgte für Erquickung von Leib und Gemüt.
Die Autoren von „Paula“ führten ihre auf Liegestühlen und Decken ausgebreiteten Zuhörer auf eine Lesetour und brachten sie zu ihren ganz persönlichen Erlebnissen von Feldkirch. So las der in Wien lebende Feldkircher Christian Futscher aus seinem mit Schattenburgwissen und Sprachwitz gespickten Text. Franz Kabelka, aus Oberösterreich stammend und in Feldkirch eingebürgert, nahm auf eine besinnliche Nachtwanderung zum Wildpark mit. Über genau jene Dinge, welche die Stadt besonders machen und welche alle Feldkircher – auch die zugezogenen – so lieben, wusste die langjährig hier ansässige Erika Kronabitter Bescheid, während der Bludenzer Autor Christoph Linher auf geologische, natürliche und historische Vorkommnisse des Stadtteils Heiligkreuz blickte. Mit Esprit sinnierte die in Bludenz geborene, in der Schweiz aufgewachsene und seit neun Jahren in Berlin lebende Autorin Verena Roßbacher über die Stadt, die immer die ihre in Vorarlberg gewesen sei.
Von bekennenden Feldkirchliebhabern
„Paula“ ist benannt nach der Autorin Paula Ludwig, die im Jahr 1900 in Feldkirch zur Welt kam. Voriges Jahr bekam die Veröffentlichung den Tourismus Innovationspreis von Vorarlberg Tourismus verliehen. “Paula” soll fürderhin alle zwei Jahre erscheinen und in sich Schreibende versammeln, welche wenn nicht Feldkircher, so doch „bekennende Feldkirchliebhaber“ sind, wie Frauke Kühn vom „literatur:vorarlberg netzwerk“ das Auswahlkriterium erhellte, nach dem Beitragende ausgesucht werden. Weil das Buch hinaus in die Stadt führe, sei eine Lesung im Freien, sprich im Reichenfeld, naheliegend gewesen. Zur lyrischen Stimmung im Schatten der Parkbäume trugen einzigartig rhythmisch wie melodiös die beiden Absolventen des Landeskonservatoriums, Juan Carlos Diaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon), mit ihrem Duo „Das Kollektiv“ bei. VKO