Philippinen besuchten Vorarlberg

Die Kinder in den Pfarren engagieren sich freiwillig und ehrenamtlich für ein paar Tage im Jahr. Dieses Engagement ist speziell im Jahr des Ehrenamtes mit besonderer Wertschätzung hervorzuheben. Unsere Projektpartnerin Ate Editha arbeitet das ganze Jahr über ehrenamtlich im SPCC-Office, was nur durch den Einsatz unserer Sternsinger möglich gemacht wird.
Was passiert eigentlich mit dem bei der Sternsingeraktion gesammelten Geld?
Wer profitiert davon und was wird genau damit getan?
Das sind Fragen die sich nicht nur die SternsingerInnen oft stellen.
Philippinen: Die Rechte der Kinder und Frauen schützen
Die Sternsinger sammeln für rund 500 Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Eines davon ist SPCC auf den Philippinen. SPCC setzt sich in Manila tatkräftig für Menschen- und Kinderrechte ein. Frauen und Kinder werden dabei unterstützt, aus der Spirale der Gewalt zu entkommen.
Vom 21. bis 23. November 2011 besuchten die Projektpartnerinnen Janalyn und Editha aus dem Beispielprojekt der kommenden Sternsingeraktion Vorarlberg. Sie erzählten uns von der Arbeit in ihrem Projekt „SPCC – Die Rechte der Kinder schützen“, welches durch die Sternsingeraktion unterstützt wird und machten uns ihren Alltag auf den Philippinen erlebbar. Sie berichteten davon, dass sie sogenannte „Kinderrechtsanwälte“ ausbilden, die oft selbst noch Kinder sind. Diese Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind die Augen und Ohren der Gemeinde auf der Straße und melden der Organisation Beobachtungen und Verdachtsmomente vom Missbrauch der Kinderrechte: z. B. wenn Kinder Gewalt erfahren, misshandelt werden oder zur Arbeit gezwungen werden.
Erwachsene Mitarbeiter führen dann Gespräche mit den betroffenen Familien. Ein wichtiger Bereich der Arbeit sind auch bewusstseinsbildende Kampagnen, um eine breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Neben anschaulichen Fotos und Erzählungen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Die Kinder konnten die traditionelle Kleidung anprobieren, bekamen eine Tiergeschichte in einer fremden Sprache zu hören, es wurde gemeinsam gesungen und gespielt. „Wir haben uns sehr über den Besuch der beiden Projektpartnerinnen von den Philippinen gefreut. Ihr habt das Projekt “Schulbesuch” gut vorbereitet und durchgeführt. Es hat uns beeindruckt, dass die Armut nicht in reißerischen Bildern dargestellt worden ist, sondern sehr sensibel für die Volksschulkinder.“ lobte Getraud Lässer aus der VS-Hohenweiler den ProjektpartnerInnen-Besuch.