AA

Pfingsten: Besonders starkes Reisewochenende steht bevor

Am Pfingstwochenende ist mit besonders viel Stau zu rechnen.
Am Pfingstwochenende ist mit besonders viel Stau zu rechnen. ©Canva (Symbolbild)
In diesem Jahr ist die Reiselust besonders hoch, deswegen steht zu Pfingsten ein besonders starkes Reisewochenende bevor.
So wird das Wetter zu Pfingsten

"Die Reiselust ist, wie ÖAMTC- und ADAC-Studien zeigen, in diesem Jahr besonders hoch. Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten", prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. "Die ersten Staus werden dabei schon am Donnerstagabend und am Freitag entlang der Transitrouten Richtung Süden auftreten. Da bewegt sich die Reisewelle aus Bayern über Österreich Richtung Adria in die 14-tägigen Pfingstferien. Hauptreisetag wird aber wieder der Samstag." Mit Verzögerungen rechnet der ÖAMTC auch auf der Verkehrsachse Grenzübergang Suben (OÖ)-A8-A1- Linz - Knoten Steinhäusl-A21-Knoten Vösendorf-S1-A4-Richtung Nickelsdorf. "Sollten, wie angekündigt, die Grenzkontrollen zu Ungarn verschärft werden, wird es bei Nickelsdorf im Rückreiseverkehr zu längeren Wartezeiten kommen."

Hauptstaupunkte am Pfingstwochenende

A1, West Autobahn, Grenzstelle Walserberg, Großraum Salzburg, Knoten Steinhäusl A2, Süd Autobahn, Bereich der Pack, Bereich Villach A4, Ost Autobahn, Baustelle Bruck an der Leitha-Ost - Knoten Bruckneudorf, Grenzstelle Nickelsdorf A8, Innkreis Autobahn, Grenzstelle Suben A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, die Baustellenbereiche St. Pankraz - Windischgarsten und Inzersdorf - Klaus, sowie Trieben - Treglwang, Grenzstelle Spielfeld A10, Tauern Autobahn, Großraum Salzburg, Mautstelle St. Michael, Tunnelgruppe Werfen, Tunnelbereiche Tauern-, Katschbergtunnel, A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawankentunnel A12, Inntal Autobahn, Grenzstelle Kufstein, Gegenverkehrsbereich Wörgl, Bereich Innsbruck A13, Brenner Autobahn, Bereich Innsbruck, Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke A22 (Italien), Brenner Autobahn, Mautstelle Sterzing B177, Seefelder Straße, imgesamten Verlauf B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

Starke Reisewellen aus Bayern am Pfingstwochenende

"Wir rechnen im Großraum Salzburg und besonders auf der Tauern Autobahn mit einer starken Reisewelle aus Bayern. Ich werde mir die Situation am Samstagmorgen vor Ort ansehen", gibt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler bekannt. Da in Salzburg und Tirol wieder Dutzende Abfahrts- und Durchfahrtssperren für den Transitverkehr verhängt wurden, hat der ÖAMTC auch heuer wieder mit dem ADAC-Südbayern für umfangreiche Information der deutschen Urlauber gesorgt, um den Ausweichverkehr ins untergeordnete Straßennetz zu verhindern. "Selbst bei langen Staus kommt man auf Ausweichstrecken nicht schneller voran, als auf den Hauptverbindungen", so Thaler. "Besonderes Augenmerk werde ich heuer auf die Tunnelsanierungen entlang der A10 legen." Schon kleine Pannen können in diesen Engstellen zu kilometerlangen Staus führen. Auf seinem Motorrad kann der Stauberater defekte Fahrzeuge schnell erreichen und wieder flott machen.

Die Abfahrtssperren gelten heuer in Salzburg erstmals durchgehend von Freitag 00:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr. Der Geltungszeitraum der Tiroler Durchfahrtssperren variiert nach Bezirken.

Online-Arztgespräche im Urlaub möglich

Alle ÖAMTC-Mitglieder, die über einen Schutzbrief verfügen, können ab sofort auf Reisen im EU-Raum (Österreich ausgeschlossen) eine besondere Hilfeleistung in Anspruch nehmen: das Online-Arztgespräch im Urlaub. "Bei gesundheitlichen Problemen kann jetzt direkt - Internetverbindung und Videofunktion vorausgesetzt - vom Hotelzimmer aus ein:e österreichische:r Ärzt:in konsultiert werden. Der ÖAMTC organisiert den Termin und übernimmt die Kosten für das Online-Arztgespräch", informiert Maria Tüchler, Leiterin der ÖAMTC Schutzbrief Nothilfe

Schüler aus Deutschland starten in die Ferien

Wochenende und den rund 3,8 Millionen Schülerinnen und Schülern in Deutschland 2-wöchige Ferien. Zudem gastieren Herbert Grönemeyer, Felix Lobrecht und Mellisa Naschenweg in der Wiener Stadthalle. Das bedeutet laut ARBÖ-Verkehrsexperten Staus auf den Transitrouten und in der Bundeshauptstadt.

Für die rund 3,8 Millionen Schülerinnen und Schüler aus den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland markiert der Pfingstmontag den Start in die Pfingstferien. Viele werden die Gelegenheit des verlängerten Wochenendes für einen Kurzurlaub nutzen. Die Ferien geben auch vielen die Möglichkeit ein paar Tage in die Alpen, ans Meer oder nach Ost- und Südeuropa zu reisen. Die ARBÖ-Experten erwarten durch die oben genannten Ursachen zwei Reisewellen. Die erste wird ab Freitagnachmittag hauptsächlich auf Stadtautobahnen und Stadtausfahrten der Landeshauptstädte und Wien "laufen" oder mehr oder weniger stehen.

Die zweite Reisewelle wird ihre Auswirkungen mit kilometerlangen Blechkolonnen auf den Transitrouten im Westen des Landes am Samstag zeigen. Die meiste Geduld wird voraussichtlich vom Vormittag bis in den Nachmittag hinein gefragt sein

3 Veranstaltungen sorgen für Staus rund um Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle erlebt im Laufe dieser Woche 3 Veranstaltungs-Höhepunkte. Herbert Grönemeyer gastiert ebenso wie Felix Lobrecht und Melissa Naschenweg in der Halle D. Die Auftritte von Herbert Grönemeyer am Mittwoch und von Felix Lobrecht am Donnerstag sind ausverkauft. Für Melissa Naschweng am Samstag, 27.05.2023, sind noch Karten erhältlich. Der Einlass zum Konzert von Herbert Grönemeyer ist ab 18:30 Uhr. Besucher, die zu Herbert Grönemeyer und Felix Lobrecht, mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, sollten die generelle Kurzparkzone, die Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr gilt, beachten. Das Parken am gleichen Platz ist auf 2 Stunden begrenzt. Außerdem können Anrainerparkplätze, die nur für Besitzer des "Parkpickerls" für den 15. Wiener Gemeindebezirk reserviert sein, den Stresspegel bei der Parkplatzsuche erhöhen. Die Anrainerparkplätze gelten auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

"Wir raten Autofahrern auf die Märzparkgarage und Stadthallengarage auszuweichen. Hier gibt es bei allen drei Veranstaltungen ermäßigte Preise. Öffentlich ist die Wiener Stadthalle mit der U-Bahn-Linien U6, den Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 und der Buslinien 48A gut erreichbar", wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten abschließend.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Pfingsten: Besonders starkes Reisewochenende steht bevor
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen