Die Werke von Beatrix Potter gehören noch immer zu den Klassikern der Kinderbuchliteratur. Vor allem "Die Geschichte von Peter Hase", bereits 1902 erschienen, steht weiterhin in vielen Bücherregalen Österreichs. Dass die Abenteuer des kleinen Hasen außerdem bestens auf die große Leinwand passen, das bewies 2018 "Peter Hase". Das Werk, eine Mischung aus Animations- und Realfilm, spielte weltweit mehr als 351 Millionen Dollar ein. Am Freitag kommt nun die Fortsetzung ins Kino.
Peter Hase 2 - Kurzinhalt zum Film
Eigentlich war der Kinostart schon zu Ostern vergangenen Jahres geplant, wurde wegen der Pandemie aber lange verschoben - und läuft nun endlich an. Im Mittelpunkt steht wieder Peter Hase, der mit Bea, Thomas und den anderen Hasen als Wahlfamilie lebt. Der umtriebige Peter aber kann es nicht lassen, verlässt den heimischen Garten und landet in einer Großstadt. Mit seiner spitzbübischen Art kommt er dort gut an. Doch dann gerät seine Hasenfamilie in Gefahr, und Peter muss herausfinden, was für ein Hase er sein will.
Peter Hase 2 - Die Kritik
Für die deutsche Fassung des Films von Will Gluck konnten erneut die prominenten Stimmen des ersten Films gewonnen werden: Christoph Maria Herbst spricht die Titelfigur Peter Hase, und Heike Makatsch, Jessica Schwarz und Anja Kling leihen den drei Hasendamen Flopsi, Mopsi und Wuschelpuschel ihre Stimmen. "Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker" eignet sich auch für die ganz Kleinen: Der Film ist ab 0 Jahren freigegeben.
(APA/Red)