AA

Perspektiven aufs Leben im Bildungshaus Batschuns

Wie wollen wir leben – und wie mit den letzten Dingen umgehen? Wie sieht Gerechtigkeit im Alltag aus? Was macht Kunst, die verbindet? Und wie feiern wir das Leben – am besten gemeinsam, bei gutem Essen?

Das Bildungshaus Batschuns lädt Anfang Mai zu einer außergewöhnlich vielfältigen Woche ein. Innerhalb weniger Tage wird hier diskutiert, erzählt, ausgestellt – und sogar gefeiert. Jede Veranstaltung bringt dabei ein Stück unserer Gesellschaft aufs Tapet: mit Tiefe, Respekt und viel Raum für Begegnung.

Palliativforum | Wenn Essen zur Qual wird
Mo, 5. Mai | 19:00 Uhr | Kulturhaus Dornbirn
Dr. Sarah Hackspiel, Dr. Otto Gehmacher, Katharina Rizza

Lesung | Freude am Strafen hat nur der Teufel
Do, 8. Mai | 19:00 Uhr | Bildungshaus Batschuns
Dr. Peter Mück, Strafrichter i. R.

Vernissage | Ruef & Gall – Rückblick & Neubeginn
Fr, 9. Mai | 19:30 Uhr | Bildungshaus Batschuns
Ausstellung bis 13. Sept. 2025 geöffnet

Muttertags-Verwöhnmenü
So, 11. Mai | ab 11:00 Uhr | Bildungshaus Batschuns
Familienmenü & Wortgottesfeier

Raum für Relevanz – das Bildungshaus Batschuns

Ob Palliativfragen, Justizethik, Kunst oder Gemeinschaft – das Bildungshaus Batschuns zeigt mit diesen Veranstaltungen, wie Bildung mitten ins Leben treffen kann. Offen für alle, mit freiwilligen Spenden oder freiem Eintritt und ganz viel Herz für die Themen, die uns alle betreffen.

Anmeldung & Infos: bildungshaus@bhba.at
www.bhba.at

DETAILS


Wenn Essen zur Qual wird – Palliativforum in Dornbirn

Am Montag, 5. Mai, startet die Woche mit einem Thema, das viele bewegt – gerade im Alter oder am Lebensende: Was tun, wenn Menschen nicht mehr essen wollen?
Im Rahmen des Palliativforums Vorarlberg spricht Dr.Sarah Hackspiel, Ärztin im Mobilen Palliativteam Hohenems, über den Umgang mit Essen und Trinken in der letzten Lebensphase. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Kulturhaus Dornbirn statt und richtet sich an Angehörige ebenso wie an Fachkräfte im Gesundheitsbereich.

Sarah Hackspiel privat ©Sarah Hackspiel privat

Freude am Strafen hat nur der Teufel – Richter Dr. Peter Mück im Gespräch

Donnerstag, 8. Mai, 19:00 Uhr im Bildungshaus Batschuns: Der ehemalige Strafrichter Dr. Peter Mück gewährt tiefe Einblicke in seine jahrzehntelange Gerichtspraxis am Landesgericht Feldkirch.
Wie gerecht kann ein Urteil sein? Was geht einem Richter durch den Kopf, wenn er über Menschen richtet? Ein Abend mit starken Geschichten und stillen Zwischentönen – über Gerechtigkeit, Schuld und Mitgefühl.

Peter Mück privat ©: Peter Mück privat

Rückblick und Neubeginn – Kunst-Vernissage mit Ferdinand Ruef & Clemens Gall

Am Freitag, 9. Mai, 19:30 Uhr wird im Bildungshaus Batschuns Kunstgeschichte geschrieben – im ganz persönlichen Sinne: Nach 25 Jahren stellen die Künstler Ferdinand Ruef und Clemens Gall erstmals wieder gemeinsam aus. Offen für alle bis 13. September 2025, täglich zu den Öffnungszeiten – ein künstlerischer Dialog, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet.


Verwöhn-Menü zum Muttertag – Kulinarische Einladung für die ganze Familie

Zum Abschluss der Woche steht der Genuss im Mittelpunkt: Am Sonntag, 11. Mai, lädt das Bildungshaus zum Muttertags-Menü mit regionaler Küche, feinem Dessert und besonderem Augenmerk auf alle Mamas.
Vor dem Essen wird um 11:00 Uhr eine Wortgottesfeier gefeiert – ein Angebot für alle, die auch den Tag mit einem stillen Moment beginnen möchten.
Reservierungen sind ab sofort möglich.


Infos & Anmeldung: bildungshaus@bhba.at
Veranstaltungsorte: Bildungshaus Batschuns & Kulturhaus Dornbirn
www.bhba.at

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Perspektiven aufs Leben im Bildungshaus Batschuns
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen