AA

PayPal, Maggi, Levi's: Fast niemand spricht diese Markennamen richtig aus

Wie sagt man nun wirklich?
Wie sagt man nun wirklich? ©Canva/REUTERS/AP
Viele Markennamen ausländischer Firmen werden in Österreich oft falsch ausgesprochen. Seid ihr euch bei PayPal, Maggi oder Levi's auch nicht ganz sicher? Wir verraten euch, wie es richtig heißt.

Ein Name, bei dessen Aussprache sich viele unsicher sind, gehört einem sehr erfolgreichen Zahlungsdienstleister aus den USA. Viele sagen "Paypohl" oder "Paypäl", um es irgendwie englisch klingen zu lassen. Dabei ist die korrekte Aussprache gar nicht schwer: Das Wort setzt sich aus "pay" für Bezahlen und "pal" für Kumpel/Freund zusammen, also sagt man offiziell "Paypal".

Auch bei alteingesessenen Marken kommt es gerne zu Aussprachefehlern, wie bei "Colgate". Viele sagen "Koll-ga-te", anstatt der richtigen Version "Colgäit" - wie "Watergate" etc. Auch die berühmte Flüssigwürze "Maggi" betont ihr sicherlich falsch, denn der Name geht zurück auf den italienischen Vater des Erfinders und wird korrekt "Mádschi" ausgesprochen.

Schwierig wird es zudem beim Jeans-Hersteller "Levi's". Levi Strauss ist ein deutscher Einwanderer, und gründete die Marke in den USA. Wer sie also deutsch als "Levis" ausspricht, liegt nicht wirklich falsch.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Kurioses
  • PayPal, Maggi, Levi's: Fast niemand spricht diese Markennamen richtig aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen