"Patt" an Mittelschule Schruns-Grüt

Das Stück “Patt”, das vergangene Woche an der Mittelschule Schruns-Grüt vom “Theater für Figuren” aufgeführt wurde, brachte die Kinder und Jugendlichen zum Grübeln. Es war einerseits ein unterhaltsames Theaterstück, andererseits regte der inhalt trotz komischer Szenen doch zum Nachdenken an. In einem Wartezimmer treffen sich eine weiße Frau und ein schwarzer Mann. Jeder von ihnen hat eine Nummer und wartet darauf, von einer Stimme aufgerufen zu werden. sehr bald fühlen sich beide in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Was genau von ihnen verlangt wird, wissen sie nicht und nur einer wird genommen. Nun beginnt ein Spiel, welches dem Alter des Publikums gemäß zeigt, wozu Menschen in solchen Situation fähig sind.
Breite Palette von Emotionen
Da kommen Überredung, Täuschung, Übertreibung, Mobbing bis hin zu verbaler Gewalt vor. Doch das lange Wrten führt auch zu einem Gespräch und jeder hat seine Geschichte und ein Märchen, mit dem er seine Lebensgeschichte und seine Ängste verbindet. Und genau auf diese Emotionen zielt das Theaterstück ab. Ganz spezifische Kinderängste – wie ausgelacht werden oder Angst
vor Geistern – werden hier auch angesprochen. Das Stück will mit wenigen Worten
thematisieren, dass es jenseits eines Lebens als Nummer in einem anonymen Ganzen, welches in erster Linie auf die Verwertbarkeit des Menschen abzielt, einen anderen Weg geben kann
und muss. Für die Kinder waren es jedenfalls zwei lehrreiche Stunden in Sachen Theater und Selbstreflexion.