AA

Partner beim Erwachsenwerden

Das Feldkircher Theater am Saumarkt wurde für ein bundesweites, mehrjähriges Schultheaterprojekt ausgewählt.

Dass Schulen mit Kultur- bzw. Theaterunternehmen zusammenarbeiten ist erstens sinnvoll und zweitens nichts Neues. Jenes Projekt, das nun im Feldkircher Saumarkttheater zustande kam, ist dennoch etwas Besonderes.

In jedem Bundesland

Die locker ans Unterrichts- und Kunstministerium angebundene Institution „Kultur-Kontakt-Austria“ wählte aus über 140 Bewerbungen in jedem Bundesland ein Theaterunternehmen, das für mindestens drei Jahre eine Partnerschaft mit einer Schule eingeht. In Vorarlberg hat das auf Dialog aufgebaute Konzept des Theaters am Saumarkt überzeugt, in dem man zudem auf vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen verweisen konnte. In der Steiermark geht beispielsweise das bekannte Grazer Theater „Next Liberty“ eine Kooperation mit einer Volksschule ein. In Feldkirch hat man inzwischen mit Lehrpersonen und Schulsprechern am Gymnasium Schillerstraße Kontakt aufgenommen. Die Schultheatergruppe kennt die Saumarktbühne zudem bereits, doch bei Auftritten allein soll es nicht bleiben. Im Zuge einer Zusammenarbeit, die von Probenbesuchen bis zu Diskussionsrunden und sonstigen Aktivitäten reicht, erhofft sich Saumarkt-Geschäftsführerin Sabine Benzer zu erfahren, was Kinder und Jugendliche überhaupt beschäftigt, wie man ihnen Kunst nahe bringen kann.

Anteil nehmen

Fragen, die – wie Veranstalter, Kunstvermittler oder Kulturpolitiker wissen – nicht einfach zu beantworten, aber wichtig beim Erwachsenwerden sind. In Feldkirch will man sie konkret erörtern und selbstverständlich wird es auch Schultheaterproduktionen geben, in deren Rahmen das breite Publikum Anteil an den Interessen junger Menschen (in der Schillerstraße werden etwa 800 unterrichtet) nehmen kann. Unterstützt wird das Projekt vom Bund mit 5000 Euro pro Jahr.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Partner beim Erwachsenwerden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen