Palmenbinden und Ratschen bauen

Kinder und Eltern waren herzlich eingeladen, unter qualifizierter Anleitung Palmen zu binden. Mehr als 300 Palmbuschen wurden auf dem Vorplatz der St.
Josefs Kirche gefertigt.
Ratschen bauen
Um diesen Brauch weiterhin pflegen zu können waren alle Kinder und Erwachsene eingeladen ihre eigene Flügelratsche, gemäß Bauanleitung und fachkundiger Anweisung, selbst zu erstellen. Zwei verschiedene Holz-Bausätze sowie das notwendige Werkzeug standen zur Verfügung. An die 100 „Ratschenbauer“ nutzten die Gelegenheit ihre eigene Ratsche für den Karfeitag – Umzug zu bauen
Ratschenumzug
Karfreitag, 03. April, 14.00 Uhr, Rankweil
Nach alter Tradition läuten am Karfreitag und Karsamstag keine Kirchenglocken als Zeichen der Trauer über den Tod Jesu. Um diesen Tagen trotzdem eine akustische Struktur zu geben und an wichtige Uhrzeiten zu erinnern, verwendete man Holzklappern (Ratschen) in vielen verschiedenen Formen.
Die Rankler Ministranten, möchten den Brauch, das „Rätscha“, bewusst pflegen.
Beginn: Kirchplatz Basilika zur St. Josef-Kirche