FELDKIRCH-GISINGEN Vor rund zwei Jahren wurden die Weichen für den Padel-Sport in Feldkirch gelegt. Vergangenes Jahr wurde der Umbau abgeschlossen und die Mitglieder vom Tennisclub Blau-Weiß Feldkirch konnten an den zwei neuen Plätzen loslegen. „Wir wollten unseren Verein damit attraktiver gestalten“, meint Stefan Patterer, Obmann des TC Blau-Weiß. Die Besonderheit bei Padel ist, dass diese Sportart fast das ganze Jahr über gespielt werden kann. Platztechnisch muss allerdings ein Tennisplatz für zwei neue Padel-Plätze weichen. Der sogenannte Court für Padel-Tennis ist ein rechteckiges Spielfeld (10 x 20 Meter), das zwar wie beim herkömmlichen Tennis von einem Netz in der Mitte geteilt wird, jedoch umschlossen ist von Wänden, die wie beim Squash ins Spiel mit einbezogen werden. “Aufgrund von Corona war 2021 keine offizielle Eröffnung möglich”, führt Patterer aus.
Für Anfänger geeignet
Der Padel-Sport ist im Vergleich zum herkömmlichen Tennis etwas schneller und leichter zu erlernen und sei damit ideal für Kinder, Familien, ältere Menschen und Anfänger. Durch die kurzen Wege, vergleichbar mit Squash, und ohne ständiges Bälle-einsammeln kann das Spieltempo hoch gehalten werden. Wer selbst mal einen solchen Padelschläger benutzen und in den Nischensport reinschnuppern möchte, hat am 22. April sowie am 6. Mai jeweils von 18-20 Uhr kostenlos die Gelegenheit dazu. Am 30. April findet die offizielle Saisoneröffnung statt: Am Vormittag “Padel für alle”, und am Nachmittag findet ein Turnier der Kategorie “Expert” und das Tennis-Turnier “Family and Friends” statt.
Aus einem Platz werden zwei
Für die Errichtung des neuen Platzes musste zunächst der Sandplatz inklusive Schlackeschicht abgetragen und entsorgt werden, ehe eine wasserdurchlässige Plane und Streifenfundamente für die Konstruktion hergestellt werden konnten. Anschließend folgten Teerarbeiten mit wasserdurchlässigem Teer – dieser dient als Unterbau des Padel-Platzes. Im Zuge dessen wurde auch ein anderer Tennis-Singleplatz zu einem Doppelplatz umfunktioniert. Dafür musste auch die bestehende Be- und Entwässerung versetzt werden. Ebenfalls angepasst wurden die Zäune. Bei einem Padel-Court fallen, im Vergleich zu einem Tennisplatz, übrigens kaum Erhaltungskosten an. TAY
Mehr Infos unter:
www.tcbw.at/padel