Die Tagung richtet sich an Eltern, Pädagog:innen, Therapeut:innen und alle Interessierte und wird als Fortbildung für Lehrpersonen anerkannt wird. Die Anmeldung richten Sie bitte direkt an das Bildungshaus Batschuns: bildungshaus@bhba.at
Unser Leben ist geprägt von Wandel und Veränderung – für uns persönlich, unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft. Durch vielfältige Herausforderungen und den Einzug der KI in alle Lebensbereiche sind wir angefragt in unserem ganzen MenschSein.
Welche inneren Fähigkeiten brauchen Eltern, Pädagog:innen, Kinder und Jugendliche, um mit den Themen unserer Zeit umzugehen? Wie antworten wir auf Komplexität, Unvorhersehbarkeit und daraus resultierende Unsicherheit? Ist es eine Reaktion des Rückzugs, der Resignation, der Angst? Oder können wir uns öffnen – für uns selbst, füreinander, verschiedene Ansichten, gemeinsame Lösungen, für neue Arten der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens? Gelingt es uns, Räume zu schaffen, in welchen Altes gewürdigt und losgelassen werden darf und gleichzeitig das Neue bereits sichtbar ist und Einzug hält? Können wir uns die Möglichkeit vorstellen, dass Vielfalt, Unterschiede und Widersprüche zu einem neuen Ganzen verbunden werden?
Vorträge
KI, Bewusstsein und das Menschenbild im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber
Arzt, Psychiater, Wirtschaftssoziologe, Autor, Mitglied
Club of Rome, Trustee Weltakademie der Wissenschaften
Die Kraft der Würde | Im Körper Heimat finden
Dr.in Anna Gamma,
Psychologin, Zen-Meisterin, Unternehmerin, Autorin
Ganz MenschSein | Von Visionen, Mut und Vertrauen
Omar Khir Alanam
Autor, Speaker und Trainer
Die Stimme der Jugend
Berichte von Jugendlichen aus Vorarlberg
Philosophieren mit Kindern | Projektpräsentation
Barbara Leitenbauer und Schüler:innen, Schule am See, Hard, VS Mähdle Wolfurt
Inner Development Goals | Update und Ausblick
Andrea Anwander, Bildungshaus Batschuns
Die Tagung wird inhaltlich von der Bildungsdirektion Vlbg. und Pädagogischen Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt. Lehrpersonen, die Interesse an der Teilnahme haben, werden ersucht, zeitgerecht einen Dienstreiseantrag an die Abteilung Präs|3, Bildungsdirektion Vlbg. zu richten.
Zeit: Freitag, 8. Nov. 14.00 – 21.00 h | Registrierung ab 13.15 h
Kurs: € 125,- inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen
Infos zur Förderung für Eltern beim Landeselternverband: office@levv.at
Mit: Land Vlbg., Landeselternverband Vlbg., Pädagogische Hochschule Vlbg., Bildungsdirektion Vlbg.