AA

O‘zapft is! Heiteres Oktoberfest in Bludenz

Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Brauereimeister Andreas Rosa, Roland Staffler, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, und Pflegedienstleiter Daniel Siegl stoßen nach dem gelungenen Fassanstich auf das vierte Oktoberfest im Laurentius-Park an.
Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Brauereimeister Andreas Rosa, Roland Staffler, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, und Pflegedienstleiter Daniel Siegl stoßen nach dem gelungenen Fassanstich auf das vierte Oktoberfest im Laurentius-Park an. ©SeneCura-Abdruck honorarfrei
Bludenz. Um ein zünftiges Oktoberfest mit allem, was dazu gehört, erleben zu können, mussten die BewohnerInnen des SeneCura Laurentius-Park Bludenz nicht nach München reisen.

Gemeinsam mit zahlreichen Angehörigen und auch Bürgermeister Mandi Katzenmayer, genossen sie im Laurentius-Park zu Weißwurst und Brezen frisches Fassbier der örtlichen Brauerei. Die fröhliche Live-Musik motivierte bald zum Mitschunkeln und nicht wenige wagten auch ein Tänzchen am Parkett.

 

Aufs Oktoberfest im Laurentius-Park freuen sich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Bludenz jedes Jahr bereits lange vorher. Das fröhliche Fest, das heuer bereits zum vierten Mal stattfand, wollte sich keine/r entgehen lassen und so feierten die SeniorInnen gemeinsam mit ihren Angehörigen und den MitarbeiterInnen. Andreas Rosa, Brauereimeister der Fohrenburger Brauerei, und Roland Staffler, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, nahmen den Fassanstich vor und Bürgermeister Mandi Katzenmayer half tatkräftig bei der Bierausschank mit. Neben dem köstlichen Bier wurden natürlich Weißwurst und Brezen serviert. In geselliger Runde ließen sich die Gäste die Münchner Spezialitäten schmecken. Martin Fend, Bewohner des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, genoss den Nachmittag in vollen Zügen: „Das Feiern mit den anderen Bewohnern und Bewohnerinnen sowie unseren Angehörigen ist ein schöner Höhepunkt im Alltag, ich freue mich, dabei sein zu dürfen.“

 

Feste feiern, wie sie fallen



Nach der kulinarischen Stärkung spielte auch schon die Musikgruppe auf und es dauerte nicht lange, bis die ersten ein kleines Tänzchen wagten – oder munter mitschunkelten. „Die Festlichkeiten im Jahresablauf zu feiern, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Pflegealltags. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen freuen sich schon im Vorhinein auf die Veranstaltungen und kommen gerne. Es ist auch immer eine schöne Gelegenheit, die Familie oder alte Bekannte zu treffen. Einen großen Dank gilt der Brauerei Fohrenburg und Geschäftsführer Andreas Rosa für das gespendete Festbier. So konnten wir auch heuer wieder ein tolles Oktoberfest miteinander feiern, ohne in den Zug steigen zu müssen“, berichtet Heimleiter Roland Staffler über den gelungenen Abend.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • O‘zapft is! Heiteres Oktoberfest in Bludenz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen