ÖVP-Klubobmann Frühstück wird Bürgermeister-Kandidat in Bregenz

Die einstimmig beschlossene Kandidatur des 66-Jährigen wurde am Dienstag von der ÖVP-Stadtpartei Bregenz bekannt gegeben. Frühstück ist seit 2009 Landtagsabgeordneter und seit 2011 Klubobmann. Von 2000 bis 2010 hatte er zuvor als Stadtrat in Bregenz gewirkt.
"Strahlkraft für die ganze Region"
Während sich Frühstück nach der Landtagswahl im Herbst aus der Landespolitik zurückzieht, möchte er mit der Stadtpartei - deren Leitung er im vergangenen Dezember übernommen hat - bei den Gemeindewahlen in rund einem Jahr für Wahlerfolge sorgen. Er strebe "eine Landeshauptstadt, die wieder Strahlkraft für die ganze Region bekommt" als Ziel seiner Kandidatur an, unterstrich er am Dienstag in einer Aussendung. Hauptanliegen der ÖVP sei "ein lebenswertes Bregenz für alle".
Das zunächst mehrheitlich bürgerliche Bregenz hatte 1970 den Bürgermeistersessel an Fritz Mayer (SPÖ) verloren. Erst 1990 gelang es, erneut das Stadtoberhaupt zu stellen. Von 1998 bis 2020 amtierte Markus Linhart (ÖVP) als Bürgermeister. Nachdem er zunächst Ritsch bei den Bürgermeister-Direktwahlen 2005, 2010 und 2015 in der Wählergunst hinter sich gelassen hatte, unterlag Linhart 2020 in der Stichwahl. In der Stadtvertretung verfügt die ÖVP mit 15 über die meisten Mandate, gefolgt von der SPÖ mit 11. Eine Koalition gibt es in der Vorarlberger Landeshauptstadt aber nicht, von 2005 bis 2020 hatte Schwarz-Grün regiert.
(APA)