AA

Ortspolizei: Weniger Radarstrafen, mehr Anzeigen

Die Rankweiler Gemeindepolizei ist auch für die Verkehrserziehung zuständig.
Die Rankweiler Gemeindepolizei ist auch für die Verkehrserziehung zuständig. ©Marktgemeinde Rankweil
Ein Drittel weniger Radaranzeigen, ein Viertel mehr Verwaltungsanzeigen.

Die Rankweiler Gemeindepolizei hat vergangenes Jahr 50 Anzeigen gegen bekannte oder unbekannte Täter aufgenommen, 240 Erhebungen für Gerichte Staatsanwaltschaft und Verwaltungsbehörden durchgeführt, 2.500 Stunden Verkehrsdienst mit Schulwegsicherung geleistet und 7.500 Verwaltungsstrafanzeigen erhoben. Insgesamt verzeichnet die Gemeindepolizei um ein Drittel weniger Radaranzeigen und ein Viertel mehr Verwaltungsanzeigen.

Laut Lothar Lins, Kommandant der Gemeindepolizei Rankweil, sei dies unter anderem auf die konsequenten Geschwindigkeitsmessungen auf Gemeindestraßen zurückzuführen. Besonders auffällig sei außerdem die steigende Tendenz an Mülldelikten. Hingegen beobachte man heuer einen Rückgang bei Lärmanzeigen. Grund dafür sei vor allem das verhaltene Sommerwetter, das für weniger Veranstaltungen im Freien sowie weniger Badebetrieb gesorgt habe.

Entscheidung der Gemeinde
Die Dienststelle in Rankweil ist eine von österreichweit 37 Gemeindepolizeiwachen. Ob eine Gemeindepolizei errichtet werden soll, entscheidet jede Gemeinde selbst. Gemeindepolizisten überwachen Veranstaltungen sowie die Einhaltung von Verordnungen der Gemeinde. Sie haben ein Auge auf den stehenden und fließenden Verkehr und übernehmen die Verkehrserziehung in Schulen. Zudem sind sie auch als Gesundheits- und Sittlichkeitspolizei tätig. Die Zuständigkeit der Rankweiler Gemeindepolizei ist nicht nur auf die Ortsgrenzen beschränkt; derzeit erfolgt eine Kooperation mit der Gemeinde Zwischenwasser im Bereich Verkehrsüberwachung.

Enge Zusammenarbeit mit Bundespolizei
Das Erscheinungsbild der Gemeindepolizeistellen unterscheidet sich nur mehr in Details von der Bundespolizei. Zudem wurde in den letzten Jahren die Zugriffsberechtigungen für Gemeindepolizisten laufend erweitert und die Zusammenarbeit vertieft, da sich die Aufgabenbereiche bestens ergänzen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Ortspolizei: Weniger Radarstrafen, mehr Anzeigen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen