AA

Online-Sitzung des Vereines Klimavolksbegehren

Videomeeting des Vereines Klimavolksbegehren
Videomeeting des Vereines Klimavolksbegehren ©@frabelma
Ziemlich genau einen Monat vor der Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren (22.6. bis 29.6.2020) absolvierte der gleichnamige Verein am Sonntag, 17.5.2020, eine virale Strategiesitzung, an der Freiwillige aus allen Bundesländern teilnahmen. 

Auf Grund der aktuellen Pandemie war allgemein eine Verschiebung der Unterschriftswoche erwartet worden; das Innenministerium ließ die ursprünglich festgesetzte Eintragungswoche allerdings unverändert.

Dies zwang die Freiwilligen des Referendums zu einer Umstellung der Werbeplanung, die auf eine Unterschriftsabgabe im Herbst 2020 ausgerichtet war. „Wir kriegen das hin“, so die Sitzungsleiterin Xenia Baumgartner aus Oberösterreich. Allerdings bedürfe es jetzt verstärkt der intensiveren Zusammenarbeit mit den zahlreichen Bündnispartnern. Diese stammen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, und es finden sich darunter alle wichtigen Religionsgemeinschaften, zahlreiche Unternehmen und Vereine, aber auch viele prominente Einzelpersonen.

Das Klimavolksbegehren lag von etwa August 2019 bis März 2020 zur Abgabe einer Unterstützungserklärung auf. Diese Möglichkeit haben österreichweit über 114.000 Personen genutzt. Die sogenannte Eintragungswoche steht aber erst bevor; ab 22.6.2020 könne alle ab 16 auf jedem Gemeindeamt (aber auch mittels elektronischer Signatur) für verstärkten Klimaschutz unterschreiben.

Details unter: www. Klimavolksbegehren.at

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Online-Sitzung des Vereines Klimavolksbegehren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen