AA

Olympia 2024: das war der letzte Tag in Paris

©TOPSHOT - Netherlands' gold medallist Sifan Hassan celebrates after crossing the finish in first place in the women's marathon of the athletics event at the Paris 2024 Olympic Games at The Invalides in Paris on August 11, 2024. (Photo by Andrej ISAKOVIC / AFP)
Am heutigen Sonntag gingen die Olympischen Spiele in Paris zu Ende. Lukas Mähr und Lara Vadlau als Fahnenträger.

Am heutigen Sonntag gingen die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu Ende. Dabei standen auch am letzten Tag noch einige Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Aus Österreichischer Sicht war nur noch Julia Mayer im Marathon im Einsatz. Eine große Ehre gibt es zum Abschluss noch für Segel-Olympiasieger Lukas Mähr und seine Partnerin Lara Vadlau. Denn die beiden dürfen heute bei der Abschlussfeier die Österreichische Fahne tragen.

Hassan holt Marathon-Sieg im Zielspring

Die Niederländerin Safin Hassan holte sich heute morgen die Goldmedaille im Marathon. In einem packenden Zielsprint überholte die 31-Jähärige noch die Äthiopierin Tigst Assefa. Dritte wurde Hellen Obiri aus Kenia mit 15 Sekunden Rückstand. Nach gut 42 Kilometern mit einigen steilen Bergauf- und Bergabpassagen lief Hassan in olympischer Rekordzeit von 2:22:55 zu Gold. Besonders beeindruckend war dabei, dass Hassan über 5.000 und 10.000 bereits Bronze holte und die letzte Medaille dabei nur 36 Stunden zurück lag. Die Österreicherin Julia Mayer lief ein gutes Rennen und belegte nach einer Aufholjagd von Zwischenrang 85 noch den 55. Platz (2:35:14).

Hassan jubelte in Paris nach Bronze über 5.000 und 10.000 Meter über Gold. (AFP)

Dänemark holt sich Handball-Gold

In einem sehr einseitigen Finale holte sich Dänemark mit einer Galavorstellung die Goldmedaille. Deutschland, das auf dem Weg ins Finale Frankreich und Spanien ausschalten konnte, hatte heute nicht den hauch einer Chance. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase zog Dänemark immer weiter davon und führte zur Pause bereits mit 21:12. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Dänen das bessere Team und jubelten am Ende über einen beeindruckenden 39:26-Sieg. Für das Team um Mikkel Hansen ist es nach 2016 das zweite Olympiagold. Bronze holte wie vor drei Jahren in Tokio Spanien durch ein 23:22 gegen Slowenien.

Dänemark jubelte nach 2016 zum zweiten Mal über Olympiagold. (AFP)

Serbien holt Gold im Wasserball

Im Wasserballturnier der Herren ging Gold an das Team aus Serbien. Im Endspiel setzte man sich gegen Kroatien mit 13:11 durch. Bronze ging an die USA, die gegen Ungarn im Shoot-Out das bessere Ende für sich hatten.

Im Volleyball ließen die Italienischen Frauen im Finale der USA keine Chance und sicherte sich klar mit einem 3:0 in Sätzen durch. Im Duell um Bronze setzte sich bereits gestern Brasilien durch.

Im Bahnradfahren gingen die letzten Goldmedaillen heute an Jennifer Valente aus den USA (Omnium), Harrie Lavreysen aus den Niederlanden (Keirin), und Ellesse Andrews aus Neuseeland (Spring).

Im modernen Fünfkampf holte sich die Ungarin Michelle Gulyas mit einer neuen Weltbestmarke die Goldmedaille. Hinter ihr holte Lokalmatadorin Elodie Clouvel Silber vor Seong Seung-Min aus Korea.

Serbiens Wasserballer holten sich gegen Kroatien Gold. (AFP)

Letztes Gold an die USA

Im Baskettball der Frauen ging es zwischen den USA und Frankreich um die letzte Goldmedaille. Und die US-Amerikanerinnen machten es extrem spannend. Denn am Ende stand ein knappes 67:66 auf der Anzeigetafel. Bronze holte sich Australien bereits am Vormittag mit einem Sieg gegen Belgien. Durch den Sieg der Basketballerinnen holte sich die USA auch den Sieg im Medaillenspiegel (40/44/42) knapp vor China (40/27/24) udn Japan (20/12/13). Österreich klassiert sich mit 2x Gold und 3x Bronze auf dem 36. Platz, unter anderem noch vor der Schweiz (1/2/5) und Portugal (1/2/1).

Nach den Herren holten auch die US-Damen Gold im Basketball. (AFP)

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Special Olympia
  • Olympia 2024: das war der letzte Tag in Paris
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen