"Ohne Logistik gibt es keine wettbewerbsfähige Wirtschaft"

FELDKIRCH. Mit Chief Operating Officer Elke Böhler von Bischof Transporte in Feldkirch als Obfrau vom Verein Netzwerk Logistik Westösterreich und dessen Stellvertreter Philipp Wessiak, Mitglied der Geschäftsleitung IT Einkauf/Logistik/Ressurcen bei der Feldkircher Baufirma Hilti&Jehle sind zwei bekannte Persönlichkeiten aus Vorarlberg für die größte und lebendigste Wirtschaftsplattform Österreichs für alle Themen in Logistik und Supply Chain Management zur Unterstützung der Wirksamkeit von Unternehmen und Menschen zuständig. Seit fünf Jahren ist Elke Böhler VN L-Obfrau, sieben Jahre schon im dortigen Ausschuss, der Region West mit Vorarlberg und Tirol. Aktuell gibt es in der VNL-Region West knapp achtzig Mitglieder. „Ohne Logistik keine wettbewerbsfähige, exportortorientierte Wirtschaft in Vorarlberg“, lautet unsere Herausforderung und dafür leisten wir das richtige Engagement“, sagt VNL-Region West Obfrau Elke Böhler im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten. Der Ausschuss besteht aus einem achtköpfigen Team – alle ehrenamtlich und in führenden Positionen im Bereich Logistik in namhaften Vorarlberger und Tiroler Unternehmen.
Die Vorarlberger Wirtschaft hat den Vorteil der Vernetzung schnell erkannt. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam und übergreifend an der Weiterentwicklung von logistischen Standortthemen und der Optimierung ihrer globalen Supply Chains. Der Verein Netzwerk Logistik Österreich Region West hat sich in den letzten fünfzehn Jahren in Vorarlberg sehr gut und nachhaltig entwickelt. Elke Böhler von Bischof Transporte und Philipp Wessiak stellen sich den Fragen im Vorstand mit aktuellen Themen in der Logistik. In Expertenrunden, Fachvorträgen oder auch von organisierten Best Praxis-Events sucht man nach geeigneten neuen Lösungen und Tipps zur Verbesserung der Probleme. Unterstützt wird der Vorstand durch die zwei Netzwerkmanager Günter Böhler und Lucia Köb. Sie sind für die Projektplanung, Organisation und Administration verantwortlich. Der Verein Netzwerk Logistik Region konnte federführend beim Mobilitätskonzept 2018 und beim Güterverkehrskonzept 2022 des Landes Vorarlberg mitwirken und hier sehr wesentliche Eckpfeiler zum Wohle der Vorarlberger Wirtschaft setzen. Aktuell arbeitet der VNL kräftig an der Umsetzung der definierten Maßnahmen in diesen beiden Leitlinien mit. Das VNL-Logistik-Forum Bodensee gibt es seit Herbst 2008 und wurde in den letzten Jahren zur wichtigsten Logistik-Netzwerkveranstaltung des Vierländerecks Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Es nehmen dabei jedes Jahr über 300 Führungskräfte und Geschäftsführer aus der Bodensee-Region teil, um sich über modernes Supply Chain Management auszutauschen.
Dieses Jahr drehte sich in Bregenz alles um KI und Digitalen Helfern. Unter dem Motto „Challenge angenommen“ tauchte der Klub in die Welt der Logistik ein und zeigte auf wie mit digitalen Helfern die Herausforderungen gemeistert werden können. Experten informierten in Praxis und Keynotvorträgen. Von der Telematik Lösung bis zur Elektro -Zugmaschine von VOVO war heuer alles mit dabei.TK